Hier könnte Ihre Meinung stehen

Michael Arwin Urban

von Michael Arwin Urban

Story

Wir schreiben das Jahr 2024, die Welt ist durch das Internet und besonders durch die sozialen Netzwerke so gut miteinander vernetzt wie noch nie in der gesamten Menschheitsgeschichte. Das digitale Miteinander birgt ein noch nie dagewesenes Potenzial für die gesamte menschliche Zivilisation, zumindest wenn wir diese Chance endlich verantwortungsvoll nutzen würden. Entschuldigt, ich habe mich gerade schon wieder in Tagträumereien verloren.

Unglücklicherweise ist der Mensch es leid geworden, den inneren Drang zu verspüren, die Welt verändern zu wollen. Stattdessen errichtet er sich in seinen eigenen vier Wänden einen persönlichen Safe-Space, der einer Gefängniszelle gleicht und bingewatched die hundertste scheiß Serie, die nichts Neues zu bieten hat. Wann kommt eigentlich die neue Staffel von den Rosenheim-Cops? Frage für einen anspruchslosen Freund.

SpitzzĂĽngige Medienvertreter nennen diese gelebte Nahtod-Erfahrung hämisch „krisenmĂĽde“. Es ist mir durchaus bewusst, dass die Dauerbeschallung mit Endzeitszenarien bei jedem von uns seine Spuren hinterlassen hat, jedoch verspĂĽre ich persönlich keinerlei MĂĽdigkeit, Zukunftsangst oder das BedĂĽrfnis einem Oliver Pocher auf Instagram zu folgen; im Gegenteil, ich werde vorzĂĽglich von den Menschen dieses Landes unterhalten und zwar im realen Leben.

Umweltaktivisten, die ihren wohl „verdienten“ Urlaub gerne am anderen Ende der Welt verbringen, rechtsextreme „Herrenmenschen“, die sich in stickigen Hinterzimmern treffen, um ausgiebig darĂĽber zu schwadronieren, mit welcher Frequenz man abschieben möchte und selbsternannte „Linke“, die Hand in Hand mit Antisemiten aus aller Welt auf den StraĂźen Berlins demonstrieren. Kuriose Ereignisse, wie diese werden mittlerweile mit einer Leichtigkeit produziert, dass man aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Eine soziologische Komödie par excellence direkt aus dem unlustigsten Land der Welt. Das verdient meinen tiefsten Respekt. Chapeau.

In einer Gesellschaft, die sich nicht zwischen zelebrierter Selbstaufgabe und fanatischer Vaterlandsliebe entscheiden kann, lassen sich nur noch wenige Zeitgenossen finden, deren Humor nicht von der ideologischen Resterampe stammt. Kennste, Kennste?

Möge auch Dir in diesen Zeiten das Lachen nicht im Halse stecken bleiben. Verfolgen wir gemeinsam, als stilles Publikum, das braun-bunte Treiben, erfreuen uns an all den kommenden dynamischen Gruppenprozessen und genießen jedes Mal aufs Neue die entsetzten Aufschreie der moralisch Bessergestellten. Zumindest können wir mit großer Sicherheit sagen, dass wir auch morgen noch im Gestern aufwachen werden. Herrlich.

Lasst uns nicht weinen, weil es schlimm ist, sondern lachen, weil es noch nicht schlimm genug ist.

Noch nicht.

© Michael Arwin Urban 2024-02-03

Genres
Humor& Satire
Stimmung
Herausfordernd, Komisch, Reflektierend
Hashtags