Hinterm Horizont

Gabriele Ecker

von Gabriele Ecker

Story

“ Hinterm Horizont geht`s weiter“ aus dem erfolgreichen Musical, es erzählt anhand von Udo Lindenbergs Liedern die Liebesgeschichte zwischen dem jungen deutschen Rock- Star Udo Lindenberg und Jessy, dem “Mädchen aus Ostberlin”, in den 1980er Jahren. Die politische Situation der Teilung Deutschlands, die Bespitzelung durch das Ministerium für Staatssicherheit, die Sehnsucht nach Freiheit und schließlich der ersehnte Fall der Mauer spielen eine zentrale Rolle: “ Hinterm Horizont” ist eine Hymne an die Liebe und an die Hoffnung, dass letztendlich alles gut wird. Dieses große Ereignis sahen wir uns damals, mein Freund und ich in Berlin an. Mit dem Wohnwagen fuhren wir nach Berlin- Falkensee, zu seinem Onkel Rudi. Im Garten vom Onkel parkten wir das Gespann. Er freute sich, der Onkel Rudi, weil er alleine war und nun hatte er Besuch. Wir frühstückten mit ihm, tranken am Abend ein Glas Wein und plauderten ewig lange. Die Tage schauten wir uns Berlin an. Das Brandenburger Tor, die Gedächtniskirche, das KDW, Chackpoint Charlie, Holocaust Mahnmal, Fernsehturm, Siegessäule dies alles in Berlinmitte. Dann kam der große Abend vom Musical, sehr interessant und imposant. Das Bühnenbild, die Handlung, die Hintergründe, die Stassi und die Musik von Udo. Wir verließen begeistert das Stage Theater am Postsdamer Platz, gleiteten über den roten Teppich, wie die Stars bei der Verleihung. Wir schossen auch ein paar Bilder davon. Anschließend flanierten wir noch durch das Spielcasino, gespielt haben wir aber nicht. Für den nächsten Tag nahmen wir uns eine Radltour nach Potsdam vor. An der Havel entlang, wirklich schön und soviel Natur, durch das ehemalige Gartenschaugelände, Schloss Sansossi mit dem fabelhaften, grandiosen Park und der Orangerie. Alles konnten wir nicht anschauen, die Zeit vergeht so schnell und wir mussten wieder zurück radeln. Aber wir wollten wieder kommen. Mittlerweile waren wir schon drei Mal in Potsdam. Zurück zu Berlin: Berlin allgemein, naja, für mich eine Riesen Stadt mit viel zu vielen Hochhäusern, vielen Menschen. Aber natürlich gibts da auch das grüne Band Berlin, da gibt es 22 Stellen, zum Beispiel: Gedenkstätte, Berliner Mauer, Falkplatz, Güterbahnhof Schönholz, Botanischer Volkspark Pankow, Märkisches Viertel, Friedhof Rosenthal, nasses Dreieck usw. Am anderen Tag wollten wir zum Bundestagsgebäude, wir fuhren mit dem Sightseeing Bus. Wir wussten nicht, dass man die Eintrittskarten schon vorher buchen musste, also Pech gehabt, wir kamen nicht rein. Also fuhren wir mit dem Panoramabus weiter, oben ohne, also ohne Dach, und den Stöpsel im Ohr erfuhren wir einiges über die Metropole. Lustig war es unterwegs, da baumelten an der Straßenbahnoberleitung ein paar Schuhe. Wie die da wohl hingekommen sind, fragten wir uns. Leider waren die fünf Tage in Berlin so schnell vorbei und wir fuhren wieder nach Hause.

Hinterm Horizont geht`s weiter

ein neuer Tag

Hinterm Horizont immer weiter

zusammen…

© Gabriele Ecker 2022-01-23

Hashtags