20 Jahre später ist der Krieg in Gaza endlich beendet. Insgesamt zog sich dieser Konflikt über ein ganzes Jahrzehnt hin, in dem Millionen von Menschen verletzt wurden oder ihr Leben verloren. Amina, eine junge Frau, hat die Schrecken von Misshandlungen, Hunger, Durst und Bombardierungen überlebt. Von ihrer Familie ist nur ihre Tante übrig geblieben, die sie liebevoll wie eine eigene Tochter aufgenommen hat.
Amina kämpft noch immer mit tiefen Traumata, doch wie viele andere Menschen aus Gaza ist sie eine starke Persönlichkeit, ausgestattet mit bemerkenswerter physischer und emotionaler Resilienz. Das Kriegsende wurde durch die Proteste in Europa und weltweit ausgelöst, die alle Gesellschaftsschichten und das Engagement von Politikern mobilisierten. Die Regierung in Israel wurde weltweit gestürzt und durch eine neue, menschenfreundliche Regierung ersetzt, die Gaza beim Wiederaufbau unterstützte. Amina spielte eine aktive Rolle beim Wiederaufbau Gazas. Die folgenden zehn Jahre waren geprägt von enormen Herausforderungen, Armut und Verletzungen, die immer noch Thema waren und den Wiederaufbau zu einem langsamen Prozess machten. Irgendwann flossen Milliarden an Spenden aus aller Welt nach Gaza. Wohlhabende Menschen weltweit unterstützten die Region beim Wiederaufbau und sorgten für Konstanz bei Nahrungsmitteln und Trinkwasser. Die Infrastruktur, Arbeitsplätze und die Wirtschaft wurden langsam wiederaufgebaut.
Heute erstrahlt die historische Stadt wieder, und Amina hat die Möglichkeit, zu studieren. Trotz der vielen anfänglichen Schwierigkeiten konnte ein moderner Stadtteil mit Schulen und Universitäten errichtet werden, ohne den kompletten historischen Teil der Stadt zu verlieren, sodass die Menschen wieder Zugang zu Bildung hatten – besser als vor dem Krieg. Die Menschen arbeiteten, und Gaza konnte sich zusammen mit Israel Hand in Hand wirtschaftlich erholen. Amina hat einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich, hat viel verloren, jedoch niemals ihren Glauben und ihre Liebe. Ihr großer Wunsch ist es, ein Studium als Anwältin der Menschenrechte zu beginnen, mit der stillen Hoffnung, dass sie niemals wieder Menschen in solch tragischen Situationen unterstützen muss – in dem Glauben, dass eines Tages auf diesem Planeten keine Kriege mehr stattfinden werden.
© Valentina Dagonese 2025-06-24