von Wortwaisen
„Wenn du jemandem das Herz brichst, aber die Person dir noch immer das Beste wünscht, dann hast du das Beste verloren“ stand da in großen Buchstaben – was aber, wenn er sich gänzlich selbst verloren hat – trotz allem und gerade ihretwegen? Also streng gesehen nahm er schon die Schuld des Herzenbrechens auf sich, aber niemanden interessierte es, was mit seinem Herz war?
Er wanderte durch die Leuchtreklame am Anfang des Wunderlands und kam schließlich an einem geheimen Garten an. Der Garten war von leuchtenden Blumen umgeben, deren Blüten zerbrochene Herzen schimmerten, die sich sofort wieder heilten. „Was ist das für ein Ort?“, fragte er eine alte Eule, die auf einem Ast saß. „Dies ist der Garten der verlorenen Herzen“, erklärte die Eule mit einer weise klingenden Stimme. „Jedes Herz, das einmal gebrochen wurde, kommt hierher, um sich zu heilen. Doch viele bleiben, weil sie sich mit dem Schmerz der Trennung identifizieren. Sie glauben, dass sie ihr wahres Selbst verlieren, wenn sie den Schmerz loslassen.“ Er dachte nach. „Aber warum bleibt jemand im Schmerz, wenn Heilung möglich ist?“„Weil der Glaube an den Schmerz stärker ist als der Glaube an die Liebe“, antwortete die Eule. „Der Schmerz wird zur Illusion, die sie für wahr halten. Sie sehen den Bruch, aber sie erkennen nicht, dass er nur ein Moment der Wahrnehmung ist.“
Mit diesen Worten ließ die Eule ihn weiterziehen. Bald traf er auf ein gespenstisches Herz, das ständig von selbst auseinanderbrach, nur um sich wieder zu fügen. „Warum zerbrichst du immer wieder?“, fragte er. „Weil ich nie wirklich gebrochen war“, sagte das Herz in einer tiefen, sanften Stimme. „Der Schmerz war immer nur eine Wahrnehmung der Trennung. In Wahrheit bin ich immer ganz geblieben. Nur mein Glaube an den Verlust hat mich gebunden. Wenn du glaubst, dass du verloren bist, dann wirst du glauben, du kannst nie wieder ganz werden.“ Er überlegte und fragte: „Also bedeutet das, der Schmerz war nie wirklich real?“ Das Herz schüttelte den Kopf: „Er war real in dem Moment, als du daran geglaubt hast. Doch die Wahrheit ist, dass die Liebe niemals zerstört werden kann. Die wahre Freiheit liegt darin, zu erkennen, dass du nie wirklich getrennt warst. Der Bruch war nur ein Moment der Missverständnisse, und du kannst immer wieder ganz werden, wenn du den Schmerz loslässt“, führte das Herz weiter aus. Er nickte nachdenklich. Er hatte oft in der Vergangenheit an seinen eigenen Schmerzen und Verlusten festgehalten. Doch jetzt verstand er, dass der wahre Weg zur Heilung nicht darin bestand, den Schmerz zu verleugnen, sondern die Wahrheit der Verbindung und der Liebe anzunehmen. „Vielleicht ist der wahre Weg der Heilung nicht, den Schmerz zu vermeiden, sondern zu erkennen, dass die Liebe immer da ist“, dachte er, als er den Garten verließ.
Er fühlte sich nun leichter, als er die Erkenntnis in sich aufnahm, dass der wahre Verlust nur in der Wahrnehmung existierte und dass die wahre Heilung darin bestand, die Illusion der Trennung loszulassen.
© Wortwaisen 2025-04-20