von Lena Hedemann
Viele Menschen mit ADHS zeigen eine große Begeisterungsfähigkeit und einen enormen Tatendrang, wenn sie etwas interessiert oder sie eine Idee verfolgen. Durch das intensive Fühlen der Emotionen, können sie auch andere mitreißen, wenn sie etwas toll finden. Wenn sie von etwas überzeugt sind, dann können sie sich schnell Wissen, Kompetenz und Fähigkeiten aneignen. Im Hyperfokus setzen sie sich fokussiert und intensiv mit nur einer Sache auseinander und können diese dann auch überzeugend weitergeben. Deshalb ist es so wichtig, hier nun hinzuschauen. Denn Interesse ist so etwas, wie der Turbomotor.
Was interessiert dich wirklich? Interessen beschreiben Themen, die dich interessieren und dich daher nachhaltig motivieren. Ein Klient von mir hat einmal das Bild von einem Lagerfeuer dafür verwendet, was ich sehr passend finde. Er hat für sich im Coaching herausgefunden, welche Art von Holzscheite er braucht, damit sein Feuer gut brennt. Und vor allem wurde ihm klar, dass er ständig nachlegen muss, damit sein Feuer nicht ausgeht. Ich habe bisher noch keine:n ADHSler:in getroffen, der oder die nicht gerne immer wieder neue Dinge ins Feuer wirft. Abwechselung lässt uns brennen.
Welche Holzscheite du brauchst, das wollen wir jetzt herausfinden, damit du auch du dein Motivations-Feuer gut befeuern kannst. Interesse ist insofern eine Emotion, die Themen herausfiltert, die zu deiner Eigenart passt. Wahrscheinlich hast du in Bereichen, die dich interessieren, schon viel Wissen angeeignet. Und das ist wertvoll. Selbst wenn du dafür keine Zertifikate besitzt.
Vielleicht hast du das Gefühl, dass dir deine Interessen beruflich nicht so viel bringen und dass sich schon gar nicht damit Geld verdienen lässt. Ich empfehle dir erst einmal offen zu bleiben und diesem Prozess zu vertrauen. Ich erinnere mich dabei an Sina, die bei mir im Coaching war und sage: „Ich habe vor allem ein großes Interesse und das ist Reisen. Backpacking um genau zu sein. Ich liebe es auch anderen Reisetipps zu geben und sie zu ermutigen, sich auf ihr eigenes Abenteuer einzulassen. Damit lässt sich doch nichts beruflich machen! Vor allem nicht mit meinem Background und ich will auch schon weiterhin gut verdienen.“ Kleiner Spoiler: Sina hat Indico Travers (www.indicotravels.com) gegründet, einen Anbieter, der Gruppenreisen im Backpacking-Style für Alleinreisende 30–34-jährige Menschen organisiert. Das ist entstanden, weil sie sich manchmal wünschte, mit anderen über 30 zu reisen.
Wenn du in diesem Schritt also immer mal wieder eine Stimme hörst, die sagt: „Damit kann man doch nichts beruflich machen!“, dann setze dem doch innerlich ein „Oder doch?!“ entgegen.
Bevor wir mit den Reflexionsfragen starten ein Exkurs für diejenigen, die das Gefühl haben, sie hätten zu viele Interessen und können sich gar nicht festlegen. Wenn du das Gefühl hast, du kannst bei dir nur schwer einen roten Faden finden und dich zieht es immer wieder zu neuen Dingen hin, dann wird der folgende Text zum Thema Vielseitigkeit für dich interessant sein.
© Lena Hedemann 2024-01-19