von Zerdenker
Während ich zum Rhythmus der Supermarktmusik an den einzeln verpackten Gurken vorbeitanze, stelle ich mir die wichtigste Frage des Tages: „Was kauf ich mir zum Mittagessen?“
Ich schlängle mich an den duftenden Brotboxen vorbei, hin zu den vorgefertigten Salaten. Wieder ist nur mehr die überteuerte Salatmischung im Angebot. (hauptsächlich Eisbergsalat und ich muss noch ein extra verpacktes Dressing dazu kaufen, wenn dann lieber ein Grünkernsalat mit Schaftskäse)
Das schräg gegenüber liegende Regal mit den Suppen lockt an dem Tag auch mit keiner meinen Gaumen reizenden Variante. Bevor ich mich entscheide, schaue ich mal, was meine Mitmenschen heute begehren. Meine Augen schweifen durch die super Aufteilung des Marktes und bleiben bei der Fleischtheke hängen. Ein dem Aussehen nach exzentrischer Künstler, oder ein Maler in Arbeitskleidung, fängt sich gerade ein halbes Hendl aus den Händen der leicht gestressten Feinkostangestellten und davon irritiert schwankt ein junger Freigeist mit einer Salamipizza und einem halben Liter Energiedrink an mir vorbei.
Noch ohne externe Inspiration habe mich für meinen Klassiker entschieden. 3 Brezeln (2 + 1 gratis) mit Aufstrich, einer grünen Paprika und 1 Rädchen Camembert.
Welche Art von Liptauer will ich? Da bin ich schon fast geneigt den im Angebot zu nehmen, bis ich draufkomme, dass das nur Aufstrich nach Liptauer Art ist, was bedeutet, dass der weniger guten Käse nimmt und schon so von dem Originalrezept abweicht, dass man ihn nur mehr nach der übergeordneten Art zuweisen kann.
Trifft auch auf viele Menschen zu. Gibt genug Leute die versuchen das Leben eines Influencers, einer Glaubensrichtung oder Lebenseinstellung abkupfern, es aber so verwaschen oder abändern, dass man es nur mehr nach der übergeordneten Art zuweisen kann. Leben nach christlicher Art oder Leben nach islamischer Art. So wie bei der Verpackung vom Liptauer müssten die sich eigentlich bei neuen Bekanntschaften so vorstellen z.B. „Hallo ich bin …, ich mag die Politik der demokratischen Art – es sollte halt nicht jeder mitreden.“
Die Entscheidung fällt auf ein Original. Ich glaube zwar nicht, dass diese Marke den Liptauer erfunden hat, aber zumindest lässt die Lebenmittelbehörde zu, dass die sich so nennen dürfen und dem vertraue ich.
Eine ältere Dame vor mir bei der Kasse kauft sich Suppenpulver und 2 Germknödel während hinter mir ein Herr mit seinem Einkauf, 6 Tafel Schokolade, eine Falsche Vodka und einen Apfel, jongliert. Während ich im innerlich zuspreche, dass ich seine Apfelwahl, Granny Smith, gut finde, klopft die Kassiererin schon beharrlich auf das Sensorgerät.
Wundernd über die schiere Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten, die uns in diesem Lebensmittelpalast begegnen, fasziniert es mich, wie klein sich dann wieder der eigene Bewegungsraum darstellt. Ich glaube jeder hat das so seine Standardauswahl, die sich dann auch wieder gut mit der eigenen Weltanschauung decken.
© Zerdenker 2021-02-03