von Vera_A
Tolles Sprichwort, nicht wahr? Für jeden da draußen gibt es das passende Gegenstück. Moment. Was suche ich davon jetzt? Bin ich der Topf oder der Deckel. Wenn alle meinen sie wären der Topf, gibt es ja gar keine Deckel. Ganz Klassisch, Mann Topf, Frau Deckel. Redewendung kann man immer zerlegen, also lass’ ich das mal lieber.
Was will uns das wirklich sagen, worüber lohnt es sich nachzudenken? Jeder Mensch hat die Chance, den passenden Partner zu finden, er muss nur passen. Ach echt, nur passen, und wer bitte passt einfach nur. Wohl niemand, es wird nie die totale Verschmelzung, es bleiben immer zwei Teile. Macht auch Sinn, stell dir vor, du kochst für Wut. Deckel und Topf trennen sich ein Stück, es läuft über, heißer Dampf kommt raus. Nimmst du den Deckel kurz ab, lässt den Topf abkühlen, passt alles wieder wie vorher. Nun stell dir vor, der Deckel geht nicht ab, das Ding kann nur explodieren und dann ist wohl alles kaputt und rund um dich herrscht Chaos. Nicht gerade prickelnd der Gedanken, oder?
Nehmen wir Topf und Deckel doch noch genauer unter die Lupe. Also Zwei, die zusammenpassen. Es gibt viele Töpfe, große, kleine, hohe, flache und jetzt wird es spannend, es gibt Deckel, die passen nicht nur auf einen Topf. Also, Hände hoch, da ist nicht nur einer, da gibt es mehr die passen können.
Nur warum finde ich meinen Deckel nicht? Jetzt wird es vielleicht etwas böse, aber ich schätze fast jeder hat sich das schon mal gedacht. Da ist diese Frau oder dieser Mann und die finden wir persönlich jetzt nicht so wirklich attraktiv. Das darf ja sein, jeder darf schön finden, was er will. Warum will dann der „hässliche“ Mensch meist einen „wunderschönen“ Menschen und ist dann enttäuscht, wenn der kein Interesse hat. Versucht man da einen zu großen Deckel irgendwie doch auf den Topf zu bekommen. Ja ich weiß, ist gemein so zu denken, nicht angemessen. Die inneren Werte zählen. Paperlapap meine Lieben, jeder der sich selbst schön findet, will auch einen schönen Partner, nur leider ist die eigene Wahrnehmung schon mal etwas weit weg von der Wahrheit der anderen. Das ist keine Reduktion auf Äußerlichkeiten, doch sie spielen eine Rolle bei der Partnerwahl, daran ist nichts zu ändern. Erst dann kommen die inneren Werte vermehrt zum Tragen.
Wie sagt man jetzt einem kleinen Topf, dass der große Deckel einfach nicht passt. Oder dem großen Topf, dass der kleine Deckel rein plumpst und auch nichts bringt.
Ich bin der Meinung, es ist immer eine Mischung aus der Art, dem Wesen des Menschen und dem Aussehen. Ist dir schon mal aufgefallen, dass du einen Menschen, wenn du ihn besser kennst, attraktiver findest als vorher oder umgekehrt. Die optische Wahrnehmung verändert sich bei Sympathie. Der attraktive Mensch kann auf einmal eher widerlich wirken und der unscheinbare Mensch beginnt für uns zu strahlen. Eine gewisse Attraktivität muss mein Partner für mich haben, das ist in meinen Augen ein Fakt.
© Vera_A 2025-01-08