Kapitel 1 Die Waldzwerge

Die Barnowskys

von Die Barnowskys

Story
Zwergenwald

Dies ist der Anfang der Geschichten über Rudolf den Dreizehnten, den berühmten Zwergenkönig. Er regiert sein Volk im Reich der Waldzwerge, das in einer unbekannten Gegend liegt, irgendwo versteckt in den tiefen Wäldern, wo Menschen noch nie waren und auch niemals hinkommen werden. Die Waldzwerge leben in großen Pilzen, die überall in ihrem Wald wachsen und sehr gemütlich sind. Alle Zwergenhäuser haben ein rotes Dach mit vielen weißen Punkten darauf. Die Fenster sind klein, weil auch die Zwerge klein sind, und sie zeigen in jede Himmelsrichtung. So können sie sehen, was überall um sie herum passiert. Wenn sich die Zwerge gegenseitig besuchen, klopfen sie an ihre Holztüren. Aber das ist nicht so einfach wie es sich anhört, denn jede Familie hat ihr eigenes Klopfzeichen. Damit schützen sie sich vor ungebetenen Gästen. Alle Zwergenfamilien haben außerdem einen kleinen Garten, in denen ihr Gemüse und viele Himbeeren und Haselnüsse wachsen. Aus den Haselnüssen backen sie wunderbare Nusskuchen und Plätzchen, sobald es draußen kalt wird und aus den Himbeeren wird die beste Marmelade gekocht, die es gibt. Die vielen Marmeladegläser stellen sie in ihren Kellern auf ein Holzwurzelregal und das Gemüse liegt in großen Holzkisten, damit es lange frisch bleibt. Die Waldzwerge sind sehr gute Handwerker. Es gibt Zwerge, die aus Bäumen Möbel machen, Zwerge, die aus Leder Stiefelchen und Taschen nähen und Zwerge, die alle Kleider und Mützen für das gesamte Zwergenvolk herstellen. Die meisten Kleidungsstücke, die die Zwerge anziehen, sind grün, außer wenn es ein Fest gibt, dann ziehen sie am liebsten rote Kleider und Mützen an. Alle Zwerge helfen sich gerne gegenseitig und wenn ein Zwergenmann oder eine Zwergenfrau etwas verloren hat, dann hilft das ganze Dorf beim Suchen, bis man das Verlorene schließlich wieder gefunden hat. Rudolf, der König aller Zwerge, ist sehr klug und mutig. Alle Zwerge mögen ihn sehr. Er hat alles, was ein König wissen muss, von seinem Vater Rudolf dem Zwölften gelernt, der ebenfalls König war. Und auch dieser hatte alles von seinem Vater Rudolf dem Elften gelernt, und so weiter… So geht das schon viele, viele Jahre. Alles, was im Zwergendorf Wichtiges passiert, wird in das Buch der Könige geschrieben. Jeder König suchte sich den Schreiber mit der schönsten Handschrift aus, und so wird es auch heute noch gemacht. Das Buch ist voller Abenteuer und Weisheiten und auch voller Wissen über Heilkräuter, Tiere und alle Gefahren, die man über den Wald wissen muss. Alles Wissen der Zwerge wurde darin gesammelt, und deshalb ist es das Wertvollste, das sie besitzen, sogar wertvoller als das Gold in Rudolfs Schatzkammer. Aus diesem Grund wird das Buch auch Tag und Nacht von den Wächterzwergen bewacht. Das Buch der Könige ist so groß und schwer, dass es immer von zwei Zwergen aus dem reich verzierten Holzschrank des Königs herausgetragen werden muss. Keiner weiß, wie alt dieses Buch ist, denn es ist voll mit Geschichten aus alten Zeiten, in denen die Zwerge noch eine andere Sprache sprachen. Nur einige wenige alte Zwerge können diese Geschichten heute noch lesen. Aus diesem Buch werde ich euch noch viele Geschichten erzählen.




© Die Barnowskys 2024-03-06

Genres
Romane & Erzählungen
Stimmung
Abenteuerlich, Inspirierend
Hashtags