Kapitel 16

Aroundtheworld

von Aroundtheworld

Story

Ohne Ankündigung hat eine Gemeinde ihre Ortsschilder versetzt, sodass nun die Geschwindigkeitsbeschränkung der Ortschaft weitere zwei Kilometer gilt. Ob dies aus Rücksicht auf Schule und Altenheim geschehen ist oder Unfälle verhindern soll, da viele Autofahrer versuchten, über die Abbiegespur einen minimalen Zeitvorteil zu erhalten und dies hin und wieder zu Unfällen und gefährlichen Situationen führte, konnte ich nicht herausfinden.


Eine Umgewöhnung für alle jene, die diese Strecke schon ewig fahren. Direkt hinter dem alten Ortsschild konnte man auf einen großen Parkplatz einbiegen, an dem eine Tankstelle und viele Geschäfte vorhanden sind, sodass dieser gerne von vielen Menschen aus der Umgebung genutzt wurde. Immer wieder kann man Autofahrer beobachten, die von dem Parkplatz in Richtung Landstraße abbiegen und auf 70 km/h beschleunigen, weil dies für viele schon immer so war und man daher vergessen könnte, dass sich das Ortsausgangsschild nicht mehr direkt an der Ampelanlage zum Parkplatz befindet.

Es dauerte keine Woche nach der Umsetzung der Schilder, bis das Ortseingangsschild entfernt wurde. Dieses wurde jedoch nicht durch ein neues Ortsschild ersetzt, sondern durch ein 50er Schild.

Wer sich mit den Verkehrsregeln auskennt weiß, der weiß, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung durch ein einfaches Zahlenschild nur so lange gilt, bis eine weitere Straße hinzukommt. Dies ergibt sich aus einer einfachen Logik: Woher soll ich wissen, dass auf einer Straße nur 70 km/h gefahren werden darf, wenn ich auf diese Straße aus einer anderen Straße einbiege, auf der vielleicht 100 km/h war?

Diese Regel scheint jenen nicht bekannt zu sein, die das Schild aufgehängt haben, denn wenige hundert Meter nach dem Schild führt eine weitere Straße auf die Landstraße. Ein weiteres Schild bzgl. der Geschwindigkeitsbeschränkungen existiert nicht und so wäre nunmehr an Schule und Pflegeheim, sowie in der Stadt eine Geschwindigkeit von 100 km/h, wie auf Landstraßen üblich.

Vor der Versetzung des Ortschildes stand dieses nach der Straße, die hinzukommt und so war für alle ersichtlich, dass man sich in einer deutschen Ortschaft befindet, in der ein Tempolimit von 50 km/h gilt.

Wie lange die neuendeckte Rennstrecke nunmehr genutzt wird, wird sich zeigen, denn seit drei Monaten scheint es nicht möglich zu sein, ein neues Ortsschild aufzustellen.

© Aroundtheworld 2025-02-11

Genres
Humor& Satire