von Aroundtheworld
Ich nasche gern und ich nasche viel. Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen stehe ich dazu und lasse auch meine Schokolade auf dem Tisch liegen, so lange sie noch nicht aufgegessen ist. Ich frage mich immer, warum so viele Menschen versuchen, zu verheimlichen, dass sie etwas Süßes essen? Bei Kindern mag es noch so sein, weil die Eltern es eigentlich nicht erlauben, aber bei Erwachsenen? Man ist doch nur sich selbst gegenüber Rechenschaft schuldig und nicht anderen Menschen gegenüber.
Natürlich ist es manchmal etwas anstrengend, wenn laut kommentiert wird, dass man ja immer nur am Naschen wäre, aber es soll mir egal sein. Ich bewege mich entsprechend viel und so haben die Kalorien keine Möglichkeit, sich festzuhalten und der Grundstoff von Schokolade wächst an Bäumen. Auch wenn es Kakaobohne heißt, lernt man: Was an Bäumen wächst ist Obst oder eine Nuss, also ist Schokolade gesund.
Aber Spaß beiseite. Ich nasche sehr einseitig, vielleicht ist das nicht gut. Aber mir schmecken zwei Sorten Schokolade nun einmal am Besten und die Chips seit der Verschlimmbesserung nicht mehr. Zum Geburtstag ist es unter den Kollegen nun Brauch, dass es Kuchen, Kekse und Süßigkeiten gibt. Entweder in Kombination oder alternativ. So gab es neben meiner Marzipantorte, Browniecheescake, Vanillekipferl, Kokosmakronen und Mandelmöhrenkuchen auch eine bunte Auswahl an Schokoriegeln und Bonbons. Seit langer Zeit habe ich mal wieder ein Twix gegessen. Früher habe ich sie geliebt, aber dann irgendwann nicht mehr gekauft. Nun bis ich hinein und das Karamell hatte genau die richtige Konsistenz. Während ich auf das angebissene Ende schaute, aus dem das Karamell hervorschaute, dachte ich: Eierlikör mit Karamell ist sicher auch lecker.
Gedacht, getan, probiert und für „gut“ befunden.
Zutaten:
250 g Zucker, 8 Eigelb, 0,5 Liter Milch, 250 g Schlagsahne, 250 ml Cognac
Zubereitung:
Zucker in einem Topf erwärmen, bis er karamellisiert, Milch hinzufügen und verrühren, bis sich das Karamell aufgelöst hat. Sahne und Eigelb hinzufügen und kurz erwärmen (nicht kochen), den Cognac hinzufügen und kräftig verrühren. In Flaschen abfüllen und genießen.
© Aroundtheworld 2023-01-07