von Gerald Richter
Geboren wurde ich am 20. Juni 1926 in Illmitz, Obere Hauptstraße 28. Mein vollständiger Name war Katharina Tschida.
Beide Großmütter hatten den Namen Katharina (Katharina Rauchwarter und Katharina Kroiss), deshalb haben mich meine Eltern Katharina getauft. Genannt wurde ich Hellersmarti Kathi. Ich war das zweite Kind meiner Eltern. Meine ältere Schwester Emilie wurde am 15. September 1924 geboren und meine jüngere Schwester Elisabeth am 17. November 1927.
Meine Eltern hießen Barbara Tschida (geborene Rauchenwarter), mein Vater war Johann Tschida. Meine Mutter wurde 1894 in Illmitz, Untere Hauptstraße, geboren. Mein Vater 1885 in Illmitz, Obere Hauptstraße 28. Meine Eltern waren 32 Jahre alt, als ich geboren wurde.
Meine Großmutter mütterlicherseits war Katharina Rauchwarter (geborene Frank), geboren im November 1866 in Illmitz. Mein Großvater mütterlicherseits war Johann Rauchwarter, geboren am 6. Jänner 1867 in Illmitz. Mein Großvater väterlicherseits war Jakob Tschida, Landwirt in Illmitz.
Von meinen Großeltern habe ich nur die Großmutter väterlicherseits kennengelernt. Wir haben bei ihr und ihren drei Töchtern bis zu meinem zehnten Lebensjahr gewohnt. Meine Großmutter hat im Haus gearbeitet und unsere Hautiere (eine Kuh, ein Pferd, Schweine und Geflügel) versorgt. Sie hat uns Kindern auch immer Märchen erzählt.
Ich war ein braves, schüchternes Kind, das sehr oft krank war. Deshalb nannte mich meine Großmutter “schmerzensreich”. Wir hatten keinen eigenen Arzt in Illmitz, deshalb mußten wir zum Arzt nach Apetlon (Dr. Kroiss). Da es damals keine Impfungen gab, bekam ich alle Kinderkrankheiten: Diphterie, Masern, Mumps, Scharlach und Lungenentzündung.
Gespielt haben wir auf der Straße. Es gab ja keine Autos im Dorf, denen wir ausweichen mussten. Wir spielten Ringerl-Rosen und, wenn die größeren Mädchen dabei waren, “Wallfahrt”. Das ging so: Mit Schilf in den Händen, das unsere Fahnen darstellen sollte, sind wir durch die Seidl-Ehn auf das Wörthl gepilgert, wobei wir gebetet haben: “Lauwa Lauwa Leszei, Schneebeberl Muidakraut, für die gstormi Gogerlhaxn, dampf, dampf, dampf!” Anführerin unserer Wallfahrt war die Luisi Brix.
© Gerald Richter 2020-12-01