Kinder, kommt nörgeln. Essen ist fertig.

Nicole Mitschelen

von Nicole Mitschelen

Story


Wo soll ich anfangen? Vielleicht bei meinen Vorstellungen als Schwangere.

Meine Kinder werden gesund ernährt. Im ersten Jahr keinen Zucker, viel Obst und Gemüse. Liebevoll geschnitten oder ausgestanzt, optisch nett auf dem Teller drapiert. Verarbeitete Lebensmittel? Never ever, ich koche selbstverständlich selbst. Täglich frisch und schonend gegart…

Die Realität?

Zum Glück gibt es Gläschen und Kindermenüs. Mais- und Salzstangen sind Gamechanger und Lebensretter in einem und wie süß die Kleinen doch an ihrem Eis schlecken… Am Anfang, mit ca. einem Jahr, ist alles noch ganz easy. Du tischst auf, Kind isst.

Und dann geht es los.

Das Lieblingsessen von gestern ist das „Bäh-Gericht“ von heute. Heute schreit das Kind, weil du es gewagt hast Karotten in die Brotbox zu legen – morgen, weil diese gefehlt haben. Wie, ein Gericht ohne Nudeln? Wo bleibt das Ketchup? Gedankenverloren hast du Kräuter in dein Gericht gemischt. Eltern wissen, was das bedeuten kann.

Du wirst Meister darin, Zwiebeln bis zur Unkenntlichkeit kleinzuschneiden. Und dein Kind wird sie dennoch finden und sie mit vorwurfsvollem Blick auf den Tellerrad legen. (Das mit dem Tellerrand stimmt nicht. Es muss auf unseren Teller, sonst stört es trotzdem. Tellerrand sonst kontaminiert.)

Aus „Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.“ wird ziemlich schnell ein „Ich mache euch stattdessen…“ Das richtig gute Essen gibt es dann, wenn die Kinder schlafen. Im Mama-Modus habe ich einfach nicht wirklich Appetit.

Ich vergleiche das gerne mit meiner Libido: Die verkrĂĽmelt sich schlieĂźlich auch, wenn die Kids im Raum sind.

Und by the way: Wem treibt es auch den Angstschweiß auf die Stirn, wenn es morgens wieder einmal darum geht die Brotbox zu richten? Bloß nicht jeden Tag das Gleiche und wenigstens semi-gesund. Soll ja keiner denken, das Kind bekommt nichts Anständiges zu essen…


© Nicole Mitschelen 2024-01-15

Genres
Humor& Satire
Stimmung
Funny
Hashtags