Krümelmonster-Variationen

Aroundtheworld

von Aroundtheworld

Story

Meine Schwester wurde 30. Das konnte zwar an sich gar nicht sein, da wir doch gerade erst aus der Schule waren und den Führerschein gemacht hatten. Da konnte die Zeit nicht so schnell vergangen sein, dass sie nun schon 30 Jahre alt wurde.

Ich erinnere mich noch, wie wir beide vor dem Fernseher saßen und uns erst ärgerten, wenn statt der Sesamstraße Hallo Spencer lief, doch spätestens, wenn „Ich will dir fressen“ von Poldi kam, waren wir versöhnt.

Während meine Schwester Ernie und Bert am Liebsten mochte, liebte ich schon immer das Krümelmonster. Ob es daran lag, dass es leuchtend blau war oder immer Kekse aß, kann ich nicht mehr sagen, aber als meine Schwester zu ihrem 30.ten Geburtstag einlud, erinnerte ich mich daran, wie schön es damals zu zweit auf dem Sofa war. Die Welt war noch einfach und nicht so kompliziert wie jetzt. Die Zeit war einfach viel zu schnell vergangen.

Meine Schwester bat mich, Kekse für ihren Geburtstag zu backen, also machte ich Kekse mit Ernie, Bert, Oskar und Elmo. Doch Kekse ausstechen kann jeder, also musste noch etwas Besonderes her: Krümelmonster-Makronen schienen einfach und schnell gemacht, doch es erforderte Geduld und ein bisschen Geschick.

Zutaten:

4 Eiweiß, 150 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker oder einen gehäuften TL selbstgemachten Vanillezucker 1 Prise Zimt, 200g Kokosraspeln, blaue Lebensmittelfarbe, weißes und schwarzes Marzipan.

Zubereitung:

Alle Zutaten vermischen und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Aus dem kalten Teig walnussgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Aus weißem Marzipan kleine Kugeln formen plattdrücken und je zwei auf eine der Kugeln setzen. Aus dem schwarzen Marzipan noch kleinere Kugeln formen und auf das weiße Marzipan drücken. Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und die Makronen 10-15 Minuten backen, bis die Makronen leicht goldig sind. Nach dem Backen auskühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren. Heiß naschen ist natürlich auch erlaubt. Die Augen können auch erst nach dem Backen aufgesetzt werden, aber dann müssen die Makronen noch heiß sein und man geht das Risiko ein, sich die Finger zu verbrennen.

© Aroundtheworld 2023-01-24