Land der tausend Tempel

Francis_Hamburg

von Francis_Hamburg

Story

Karangasem, Bali, September 2018

Bali wird zu Recht auch das Land der tausend Tempel genannt, obwohl niemand tatsächlich sagen kann, wie viele Tempel es auf Bali wirklich gibt. Schätzungen sprechen von über 20.000 Tempeln. Jeder Haushalt hat wenigstens einen Haustempel und jedes Dorf mindestens drei Tempel, die den Hauptgöttern gewidmet sind. Dann gibt es da die großen Tempel, die jede:r zumindest einmal auf Bildern gesehen hat. In diesen großen Tempeln gibt es wiederum eine Vielzahl an kleineren Tempeln. Kein Wunder also, dass man bei diesem Thema die Übersicht verliert.

Ein paar Mal war ich bereits beim Pura Tanah Lot, dem Meerestempel. Was diesen Tempel ausmacht ist, dass dieser direkt auf einem Felsvorsprung inmitten des Meers erbaut wurde und nur bei Ebbe näher besichtigt werden kann. Die Küstenlandschaft um den Tempel herum ist beeindruckend und zum Sonnenuntergang umgibt der Meerestempel etwas Magisches. Ich erinnere mich, dass ich als Kind einmal hier war und ein Balinese seine riesige, gelbe Schlange für Fotos zur Verfügung gestellt hat. Da war dieses Kreischen einer jungen Frau, die panische Angst vor der Schlange hatte. Ich hingegen fand das eher aufregend und so durfte ich die Schlange halten, während Fotos gemacht wurden.

Doch heute geht es zum Muttertempel, dem Pura Besakih. Pura bedeutet so viel wie Tempel. Der Tempel befindet sich am Südwesthang des immer noch aktiven Vulkans Gunung Agung. Aufgrund der Lage in 900 Metern Höhe ist dieser Tempel den Göttern am nächsten. Nach dem Glauben der Balinesen und Balinesinnen gilt der Vulkan als Wohnsitz der Götter, welcher zeitgleich den Mittelpunkt des Universums symbolisiert. Kristian, mein Fahrer, ist wie immer pünktlich und bringt mich sicher zum Tempel. Es ist noch recht früh, daher sind nur wenige andere Menschen hier. Ich werde angesprochen, ob ich nicht gerne einen Guide hätte, der mir die riesige Tempelanlage zeigt. Ich zögere, da Kristian mich aber nicht begleitet, sage ich ja. Später denke ich, dass das eine gute Idee gewesen ist. Pura Besakih wurde vermutlich im 8. Jahrhundert gebaut, besteht aus über 20 Tempeln und 200 Gebäuden. Das Gelände ist riesig. Und es gibt hier echt viele Stufen! Doch auch wenn der Tempel inzwischen zu einer Touristenattraktion geworden ist, so lohnt sich ein Besuch schon allein wegen der Aussicht.

Im Anschluss fährt Kristian mich zum Uluwatu Tempel. Es ist einer der wohl eindrucksvollsten Tempel auf Bali, denn er liegt direkt an hohen Klippen und wird daher auch gern „Tempel der Klippen“ genannt. Hier muss man aufpassen, denn es passiert leicht, dass man beklaut wird. Die Diebe sind Makaken (Affen) und sehr dreist.

Die Aussicht vom Uluwatu Tempel ist atemberaubend! Vor allem, weil gerade die Sonne untergeht und alles in ein warmes Licht getaucht wird. Zusammen mit anderen Besucher:innen gehe ich zu dem Aufführungsplatz und sehe mir den Kecak Tanz an (siehe auch „Ein starker Glaube“). Ein schöner Abschluss für den Tag.

© Francis_Hamburg 2022-08-25

Hashtags