Lautlos fauchende Löwen

Jamal Tuschick

von Jamal Tuschick

Story
Frankfurt am Main

Zwar stammen die Aufzeichnungen aus dem zur Publikation bestimmten Nachlass von Christian C. Czernin, verfasst jedoch hat sie Stefanie Czernin, geb. Weißkopf geschiedene … geschiedene … geschiedene … Stets nahm sie den Gattennamen an, so als käme sie damit auch mental aus ihrer Geburtshölle. Bisher kannten Sie Stefanie nur als namenlose Ich-Erzählerin. Sie fälscht das geistige Erbe ihres an frontotemporaler Demenz erkrankten Ehemannes, der in seinen guten Zeiten außerordentlich erfolgreiche, weltweit bejubelte Theater- und Filmregisseur CCC. Stefanie unterschiebt dem Womanizer alles Mögliche, unter anderem eine tiefgreifende Beziehung zu ihrer Freundin Leonie.

Im Präsens der Vergangenheit

Barchefin Leonie fühlt sich wohl mit den Männern an ihrem Tresen. Sie hat den ganzen Tag gearbeitet … drei Jobs, aber kein Auskommen … sie muss morgen früh raus. Aber im Augenblick stehen die Mühlräder still. Dies ist die Stunde des Glimmers und der nachrangigen Wölfe. Die lautlos fauchenden Löwen der Bestimmer-Riege sind geschlossen abgerückt. Man besucht einen befreundeten Rivalen. An den Rändern der Freundschaft vernimmt Leonie Geräusche wie von einer aufbrechenden Eisdecke. Christian hört das auch. Auf einem Kellnerblock hält er das Wort Tektonik fest. In den Falten des Verhaltens fahndet er nach Poesie. Eine vergessene Hand auf dem Tresenholz. Vom Rausch aufgeräumte Gesichter. Die Sensationen des Lichts. Christians mörderische Konzentration auf die Nebengeräusche der Gespräche und die Sidekicks des Gebarens trennen ihn von allen. Die anderen Männer wehren Christians Grandiosität mit Ironie ab. In diesem Kreis wird Christian von seinem Ruhm herabgesetzt. Die Wölfchen knurren, aber sie beißen nicht. Sie sind an Einflüsse gewöhnt, an Kunstwillen, Attitüde, Arroganz, fade Theatralik und die Pleitegeier auf den Schultern der Darsteller. Sie sind sich ihrer Sache sicher. Christian sieht sie als Hüter – und Leonie unterscheidet sich von anderen Theaterfrauen in ihrer Zugehörigkeit zum Hüter-Bund. Sie wendet sich Christian zu, sie spielt mit ihrem Haar so rapunzelig. Die Körper streifen sich. 

Christian hat zwei Pressekarten für ein Santana-Konzert. Steffi ist nicht erreichbar. Er fragt erst Tine, die besonders viel für ihn übrighat. Da ist eine Verbindung, noch ungetestet in ihrer Spiralität. Die beiden betrachten sich allezeit mit Wohlwollen und Behagen. Ihre Blicke ruhen aufeinander. Aber zurzeit ist Tine von einem Engländer besetzt. Er ist ihretwegen nach Frankfurt gekommen und hat sich so Exklusivität erworben. Tine und ihre Briten – auch das ist ein Roman. Tine glaubt, besser auszusehen, wenn sie Englisch spricht.

Leonie ist dritte Wahl. Sie nimmt sich für den Abend frei im Gernegroß. Sie freut sich, zieht Stiefel an. Entscheidet sich für die kurze Lederjacke mit dem „dementen Reißverschluss“ – so reden Gernecrossies. Sie beschallt den Raum ihrer Vorbereitung; den Raum ihrer Wohnung, sieht man von der Küche ab. Die Anlage scheppert. Leonie hört Willie Nelson und Element Of Crime … Michaela sagt. Christian holt sie ab, mit dem Taxi fahren sie nach Bockenheim in den Tannenbaum. Leonie hält Christian für einen Lebemann, mit allenfalls flüchtiger Bindungsbereitschaft. Affären waren ihr auch schon mal eine Weile das Liebste. Sie braucht jemand, bei dem sie sich ihren aktuellen Ex aus dem Kopf schlagen kann. Christian fragt, was sie trinken will. Bier ganz klar. Im Tannenbaum immer nur Bier. Leonie lädt Christian zum Kickern ein, Tischfußball kann sie auch. Man könnte mit ihr außerdem flippern und Billard spielen. Leonie kennt alle Kneipenspiele. So ausgelassen erlebt man sie nicht oft. Christian fühlt ihr auf den Zahn, sie dreht ihm eine lange Nase. Eher wird sie sich heute Nacht noch vor Christian ausziehen, als etwas von sich preiszugeben. In einer bewirtschafteten Bucht der Festhalle hält Leonie zum ersten Mal Christians Hand. Er ist so gescheit, die Klappe zu halten. Sie küsst ihn dafür auf der Freitreppe der Rotunde. Die wichtigen Leute trinken auf Kosten des Veranstalters. Christian genießt Privilegien, Leonie stößt sich an Sonderrollenspielern. Sie erkennt Otto Sander.

© Jamal Tuschick 2025-01-10

Genres
Romane & Erzählungen
Stimmung
Abenteuerlich
Hashtags