von Aroundtheworld
Immer häufiger frage ich mich, wie ich es überlebt habe. Mein Leben früher. Es war ein Leben am Limit. Ein Leben voller Ungewissheit, Spannung und unvorhersehbarer Ereignisse. Immerhin hatte ich schon Glück, in einer modernen Welt aufzuwachsen. Wir hatten Fernsehen, Telefon und Autos. Doch genau diese Dinge waren es auch, die das Limit am Limit erst begründeten.
Ich weiß noch genau, wie es war. Dieser Nervenkitzel, diese Neugier und das Herzklopfen, bevor ich den Hörer des Telefons abnahm, das noch mit einer Schnur mit der Buchse verbunden war und nicht ahnen konnte, wer mir da gleich am anderen Ende des Telefons eine Nachricht übermitteln würde. Absoluter Wahnsinn, dieser Nervenkrieg.
Doch das war lange nicht alles, was das Leben so aufregend machte. Nach der Schule und den Hausaufgaben stellte sich häufig die schwierige Frage, ob jemand Zeit zum Spielen hatte. Telefonieren war teuer, Handys gab es nicht. Es blieb einem nichts anderes übrig, als den Schritt ins Ungewisse zu wagen und einfach zu klingeln. Während man den Klingelknopf betätigte, hoffte man, dass jemand die Tür öffnete und der begehrte Spielkamerad Zeit hatte.
Besondere Herausforderung stellte auch der Smalltalk dar. Immerhin ging es hier damals noch um Fernsehserien und die Bravo und nicht um Instagram, TikTok oder was sonst noch. Man musste sein Leben also so koordinieren, dass man eine bestimmte Sendung im Fernsehen nicht verpasste. Keine Mediathek zum Nachsehen oder eben mal schnell Google fragen. Wenn man am nächsten Morgen nicht mitreden konnte, war man für den Tag raus aus der Gesprächsrunde.
Je älter ich wurde, desto mehr gewöhnte ich mich an das Leben am Limit, doch dann gab es den Führerschein und die Aufregung kehrte zurück. Wie sollte man nun mit dem Auto dort hingelangen, wo man vorher nie gewesen war. Unbekannte Wege gab es zu entdecken und das nur mit einer Straßenkarte, die weder Hausnummern noch Umleitungen enthielt. Man war der Willkür der Straßenbaubehörden ausgeliefert, sobald eine Straße gesperrt war und man sich nicht auskannte.
Leben am Limit: überlebt.
© Aroundtheworld 2021-10-12