von Mary Modl
Tja, lieber Schreiberling, dein Los ist oftmals kein einfaches. Ein Text fordert. Und zwar dich heraus:
Worte können gnadenlos sein. Sie lassen nach sich suchen, doch sich nicht immer finden. Sie prĂ€gen sich dir ein, hinterlassen Spuren, Narben und Löcher. Sie schummeln sich in dein Unterbewusstsein, verankern sich dort und geben dir das GefĂŒhl prĂ€sent, jedoch genau dann nicht da zu sein, wenn du sie brauchst. Sie können beiĂen, provozieren und erniedrigen âŠ
Du kannst mit ihnen schmutzige WĂ€sche ganz reinwaschen. Sie liegen dir im Magen, schwer und unverdaulich. Sie verunsichern dich, ausgesprochen wollen zu werden. Und Worte können MissverstĂ€ndnisse heraufbeschwören. Sie nagen an dir und deinem Selbstwert und können dir furchtbar auf die Nerven gehen. Sie verletzen dich, wenn sie âspitzâ sind ⊠und sie können dich treffen, vielleicht als Schlagwort. Dies teils sogar, ohne auf dich gezielt zu haben. Denn Worte können auch Waffen sein; dann sind sie keinesfalls âleereâ Worte. Und es gibt âgroĂeâ Worte mit viel Nichts dahinter. Die LĂŒge bedarf meist derer vieler, im Gegensatz zur Wahrheit. Und aufgepasst vor âglattenâ Worten, die oftmals nur tĂ€uschen wollen.
Doch âŠ
⊠sie können dir so sehr unter die Haut gehen, die Worte; ganz ohne dir weh zu tun. Du kannst auch auf sie bauen, ihnen vertrauen und dich auf sie stĂŒtzen. Sie können der Weg zum Ziel sein und sie leben oftmals lĂ€nger als eine Tat selbst. Sie bauen BrĂŒcken und können verbinden, indem sie die richtige WellenlĂ€nge formen.
Worte bewirken stets mehr als Gewalt und sie können dich sprachlos machen; im positiven wie auch negativen Sinne. Sie können guttun, das Herz erwÀrmen und dich zum Lachen bringen. Besonders wenn sie dir schmeicheln, ist es oftmals ratsam und notwendig, sie auf die Waagschale zu legen; besonders dann, wenn sie auf etwas abzielen, etwas bewirken oder Àndern wollen.
Und Worte entlarven Tore, denn sie können unbedacht ausgesprochen werden, und sie können dir die Augen öffnen und dich vor Negativem bewahren. Sie gehen dir teils nicht mehr aus dem Kopf und sie können dich beflĂŒgeln. Worte sind oftmals die beste Medizin, denn sie können trösten und dich deine Sorgen und Probleme vergessen lassen. Sie wirken wie Seelenfaserschmeichler, deren heilende Wirkung dich erkennen und richtig handeln lĂ€sst.
Und nicht zu vergessen: Am Anfang war das Wort ⊠vielleicht ein groĂes, das gelassen ausgesprochen wurde.
Du weiĂt es nur allzu genau, lieber Schreiberling:
Deine Worte verkörpern Gedanken und Empfindungen, sie können rettende HÀnde aber auch gefÀhrliche Waffen sein und werden. Daher sind deine Worte mÀchtig, drum wÀhle sie stets bedÀchtig!
© Mary Modl 2019-04-11