von Maria Merimi
Nachdem wir von Dublin zurückgekommen waren, begannen wir mit der Reiseplanung. Beide hatten wir in einem anderen Leben in vorherigen Beziehungen mit Partnern und Kindern Campingerfahrungen machen können. Beide liebten wir diese Art zu reisen und beide liebten wir Frankreich. Um erst einmal festzustellen, ob es auch für uns das richtige ist, wollten wir für die Ferien einen Caravan leihen. Unsere erste Campingreise machten wir in die Normandie und die Bretagne. Das wurden unvergesslich schöne Ferien für uns. Danach stand fest, dass wir auf jeden Fall auf diese Art und Weise weiterreisen wollten. Da auch Bert mittlerweile in seinem wohlverdienten Ruhestand angekommen war, hatten wir Zeit und Lust auf längere Reiseabenteuer. Ende August/Anfang September findet in Düsseldorf der Caravan Salon statt und für ca. 10 Tage wird Düsseldorf zum Zentrum der Caravaningwelt. Für uns ist es ein absolutes Vergnügen diese Messe zu besuchen. Inzwischen hatten wir ein für uns passendes Reisegefährt angeschafft und damit schon die ein oder andere Kurzreise unternommen. Als wir Ende August 2018 wieder in Düsseldorf waren, zog mich ein Stand von Andalusien magisch an. In der Reiseabteilung haben die einzelnen Regionen ihre Prospekte ausgelegt. Mit diesem Prospekt erstellten wir später unsere Reiseroute. Anfang November machten wir uns auf den Weg. Wir haben nichts reserviert und unser Ankommen auf einem Platz ist immer eine Überraschung. Die Erfahrung war für uns großartig. Ende November näherten wir uns langsam Mar Azul, dem Campingplatz am Meer bei Balerma. Als wir langsam aus der Berglandschaft nach unten fuhren, konnte ich ein starkes Glitzern in der Landschaft erkennen. Ich sagte zu Bert; „schau wie schön das Meer glitzert!“ Mein Mann fing an zu lachen und meinte; „das ist nicht das Meer, das sind die Gewächshäuser!“ Nun ja, bei unserer Einfahrt durch die Schranke des Platzes schauten wir auf eine von der Sonne angestrahlte Terrasse mit fröhlichen Menschen. Hier wollten wir auch sitzen. Da wir nicht reserviert hatten, wurde es für uns noch etwas spannend. Kurze Zeit später kam Bert strahlend aus der Rezeption, denn uns wurden 2 Plätze zur Auswahl angeboten. Beide gefielen uns recht gut. Als wir an dem Platz mit der Nummer 22 standen und überlegten kam ein sehr freundliches Schweizer Ehepaar auf uns zu. Wir hatten unsere französische Bulldogge Karlsson an der Leine. Mit Margrit und René, so heißen die Beiden, kamen wir sofort ins Gespräch. Sie hatten sich in Karlsson verliebt. Wir blieben 5 Wochen und kamen wieder.
Den kleinen Ort Balerma habe ich inzwischen in mein Herz geschlossen. Meine Spaziergänge mit dem Hund am Meer, den Markt am Montag. Am Anfang habe ich noch Vergleiche angestellt in der Art „die französischen Märkte sind viel schöner“. Nach all den Jahren zelebriere ich meinen Markttag. Bunt und lebendig mit den gelben Plastikkisten und den knall orangen Apfelsinen, oder roten Tomaten und Melonen. Dort zeichne ich sehr gerne und habe Freude und Inspiration an all dem. Für mich bietet Mar Azul genug Abwechslung mit den Angeboten, die es gibt. Boulen, Bingo, Gymnastik, gute Gespräche, nette Menschen und eine vorhandene Gastronomie. Mehr brauche ich nicht. Mar Azur ist inzwischen zu unserer 2. Heimat geworden.
© Maria Merimi 2025-04-05