von Markus Haider
Wieder einer dieser Tage, an denen ich nicht wusste, welche unerwartete Story in meinen Arbeitsalltag an der OPENschool fallen würde.
Während meiner Betreuungszeit im Lernbüro fiel mir wiederholt auf, dass Mari sehr mit ihren Aufgaben kämpfte. Ich hatte beim letzten Lerncoaching Gespräch mit ihr vereinbart, dass sie nun endlich in Mathematik aufholen musste. Immerhin sind schon mehrere Wochen vergangen und sie hatte sich immer nur auf Deutsch und Englisch konzentriert. Ich setzte mich zu ihr und fragte was los sei. Anfänglich sah es so aus, als wenn sie die Aufgaben nur nicht verstünde. Da sagte sie zu mir: „Wissen Sie, für Mathe bin ich einfach zu blöd, das ist mir egal, wenn ich durchfalle, aber Mathe ist nicht mein Ding! Da mache ich sicher nichts.“
Ich fragte woher sie diese Annahme hätte.
„In meiner alten Schule war das auch so. Ich hab nie etwas verstanden und war viel langsamer als die anderen. Meine Lehrerin hat das auch immer gesagt, dass Mathe und ich hoffnungslose Fälle wären.“ Ich schaute sie an, während ich ihr aufmerksam zuhörte.
Ich antwortete: „Weißt du, hier in der OPENschool hast du soviel Zeit, wie du brauchst, du darfst die Mathesachen selbst entdecken. So wie es dir liegt und du es kannst! Mathebücher, Lernbausteine, Videotutorials. Wenn du Fragen hast, darfst du alles und jeden hier fragen, dir Hilfe holen! Egal wie viel du am Anfang schaffst, du wirst sehen, besser wirst du wie von selbst. Starte einfach mal!“
Nach ein paar Tagen kam Mari zu mir und legte überraschender Weise ihr Skizzenheft Mathematik vor mich hin: “Sehen Sie, ich hab jetzt doch mit Mathe angefangen. Ich hab mit Emre gelernt und er hat mir viel erklärt. Auch zu Valli bin ich gegangen, wo ich erst dachte, sie würde gar nicht mit mir reden und sie hat mir das am Computer gezeigt und mit mir geübt. Und meine Oma war früher Mathelehrerin, die hat sich sogar mit mir hingesetzt und mir Tricks gezeigt. Ich habs voll kapiert!”
Mari hat mir in unserem Gespräch alle Zusammenhänge zur Prozentrechnung erklären können. Ich war sehr überrascht und stolz, was sie geschafft hat. In ihren Augen blitzte es vor Eifer. Ich bat sie ihr neues Wissen mit Josh zu teilen, weil der bei diesem Thema in Mathematik festhing. Das ging sie dann auch gleich an.
In den nächsten Wochen entwickelte Mari Fähigkeiten und Kenntnisse im Lernbüro Mathematik. Sie wurde zu einer der wichtigsten Peertutorinnen der OPENschool. Sie übte und lernte motiviert mit vielen weiteren Schüler*innen zusammen und wurde zur ersten Anlaufstelle für Fragen in Mathe.
Dieses Ereignisse zeigt mir wieder einmal, wie wichtig es ist hinter den Schüler*innen zu stehen und an sie zu glauben. Es steckt so viel mehr in ihnen, wenn man zuhört, inspiriert, motiviert und einlädt über sich hinaus zu wachsen.
© Markus Haider 2021-02-05