von annabannanna
Jeder Mensch kauft Plastik und nach kurzer Zeit landet es auch schon im Mülleimer. Rund 100 Kilogramm wirft jeder Mensch pro Jahr weg. Aber leider landet manches nicht im Mülleimer sondern in der Umwelt.
Ich war geschockt, als ich gehört und gelesen habe, wie viel Müll im Jahr im Meer landet. Bis zu 12,7 Millionen Tonnen! Dieser Müll schadet nicht nur den Tieren, die denken, es wäre etwas zu Essen oder denen, die sich darin verfangen und deswegen sterben, es schadet auch uns Menschen. Die Fische essen nämlich das Plastik und wenn wir dann den Fisch essen, haben wir den Kunststoff auch in uns.
Das ist aber nicht das einzige Schlimme, das wegen dem Müll im Meer entsteht. Durch die vielen Strömungen sammelt sich der Müll dann zu riesigen Müllstrudeln. Der größte heißt „Great Pacific Garbage Patch“, liegt im Nordpazifik zwischen Hawaii und Kalifornien und bedeckt eine Fläche, die so groß ist wie halb Europa. Forscher fanden 1,9 Millionen Mikroplastikpartikel pro Quadratmeter im Mittelmeer. Außerdem haben sie noch herausgefunden, dass bis zu 100 Millionen Tonnen Kunststoff im Ozean schwimmt.
Auch bei uns in Österreich landet nicht wenig Plastik in Flüssen. Die Donau schwemmt mindestens 40 Tonnen Kunststoff jährlich ins schwarze Meer.
Auch noch schockieren ist, dass das Wegräumen von Plastik am Morgen am Strand an manchen Badeorten schon zum festen ritual geworden ist. Aber nicht nur die Tourismusbranche ist davon betroffen, auch die Schifffahrt. Manche Kunststoffteile verfangen sich nämlich in den Schiffsschrauben. Der gesamtwirtschaftliche Schaden von Plastikmüll in den Meeren wird weltweit auf rund 13 Milliarden Euro jährlich geschätzt.
Wenn wir so weitermachen, werden wir in der Zukunft kein sauberes Wasser mehr haben und es wird auch keinen Plastikfreien Fisch mehr geben.
© annabannanna 2021-05-25