von natur_m
Ich lese viel und gern!
Schon seit frühesten Erinnerungen sehe ich mich oft mit einem Buch in der Hand. Damals Bilder- und Liederbücher, die leider bei der Oma die nach mir folgenden Enkel nicht so pfleglich behandelten. Allerdings haben meine Märchenbücher und einige Kinderbücher, die ich zu Geburtstagen bzw. Weihnachten geschenkt bekam, überlebt. Diese sind zum großen Teil heute im Besitz meiner Töchter und Enkelinnen. Gern lese ich bei Gelegenheiten daraus vor.
Ich bin schon im Schulalter zur Bibliothek gegangen und habe in der Berliner Stadtbibliothek viele Stunden im Lesesaal verbracht. Die Stadtbibliothek hat mich schon von aussen fasziniert. Das Eingangstor mit den 117 Varianten des Buchstaben „A“ in Messing und Kupfer ist eindrucksvoll und immer noch da. Fritz Kühn heisst der Künstler und seit 1967 gibt es dieses Portal. Die Stadtbibliothek wurde schon 1907 gegründet und seit 1921 befindet sie sich in der Breiten Strasse in Berlin-Mitte. Die Bücherbestellung war auch aufregend. Man suchte sich in Karteikästen das gewünschte Buch, füllte ein Formular aus und dann ging der Bestellschein per Rohrpost (wer kennt heute noch Rohrpost?) in das Archiv. Nach ein paar Minuten wurde man aufgerufen und bekam per Förderband das gewünschte Buch.
Der Lesesaal hat mich immer wieder beeindruckt. Regale voller Fachliteratur und die vorher bestellten Bücher konnten nun genauestens in Augenschein genommen werden. Ich habe dort viel gelesen, recherchiert und Hausaufgaben erledigt. Die Atmosphäre, Ruhe, viele über Bücher gebeugte Leser, haben mich angespornt und motiviert.
Neben Buchpräsenten habe ich schon immer viele Bücher in Antiquariaten erworben. Nach mehreren Umzügen und der Möglichkeit in Büchertauschläden, – zellen und/oder – regalen Bücher zu tauschen hat sich mein Buchbestand reduziert.
2017 entdeckte ich in ein „freies Buch“ in einer Bücherzelle. Die Information zum „bookcrossing“ animierte mich zum Anmelden und Mitmachen. Nun bin ich Mitglied der weltweiten Bibliothek und habe sehr viele Bücher auf dem Lesestapel. Bücher finden, lesen, freilassen macht mir große Freude. Ich registriere nun gut erhaltene Bücher, interessante Bücher lese ich und lasse sie dann wieder frei. Im Forum tausche ich mich mit anderen Lesern über die Inhalte aus und verfolge über die Journaleinträge die Reise der freigelassenen Bücher.
Im virtuellen Bücherregal kann man den eigenen Bestand sortieren. In 1. noch zu lesen, 2. zur Verfügung, 3. reserviert und 4. freigelassen. Ich habe dort auch eine Wunschliste. So bekomme ich nun oft Buchpost von anderen BC-lern. Ich nehme an Lesechallenges teil und ich habe durch bookcrossing viele interessante Menschen kennengelernt.
Lesen ist ein erfüllendes Hobby und bookcrossing macht viel Vergnügen!
© natur_m 2019-11-07