Memes und naive Kunst

Esra Kurt

von Esra Kurt

Story

Ich liebe nicht nur naive Kunst, sondern auch Memes. Denn die lustigen Bildchen aus der Popkultur, die mit Text versehen werden, erinnern mich an die Zeitungskarikaturen von früher. Doch nicht nur das: Man kann Memes und naive Kunst meiner Meinung wunderbar kombinieren. Denn ich bin jemand, der Themen wie Digitalisierung und Malerei genaustens verfolgt. Warum sollten sich Zeichnungen und die neuesten Technologien ausschließen? Ich finde, diese Themen können sich gut ergänzen.

Dazu verheirate ich mein Spezialinteresse der naiven Malerei mit den Aspekten von Memes, indem meine Wenigkeit zu den Bildern Texte hinzufügt. Mir ist klar, dass die Texte meiner Zeichnungen nicht so lustig klingen wie von jenen Grafiken im Internet. Dafür zeigen meine naiven Bilder durch die Texte eine gewisse Nähe zu den Zeitungskarikaturen auf. Bloß mit dem Unterschied, dass das Weltgeschehen und aktuelle Machthaber nicht aufs Korn genommen werden. Stattdessen kommen in diesen „Zeitungskarikaturen 2.0“ vor allem Figuren aus der Popkultur vor.

Ja, ich weiß, früher habe ich gelegentlich naive Zeichnungen über das Weltgeschehen gezeichnet. Aber da wir in einer wilden Epoche leben, bin ich sehr vorsichtig, was Karikaturen betrifft. Dafür nehme ich jetzt Charaktere aus Comics und Cartoons, um meine kreative Ader auszuleben.

Wenn ich ehrlich bin, würde ich mich sehr geehrt fühlen, wenn jemand aus meinen Zeichnungen ein Meme gestaltet. Ich habe sogar vor, eine Sammlung aus Internet-Memes auf meinem Rechner anzulegen. Bestimmt finde ich zu allen Spezialinteressen, die mich momentan beschäftigen, besondere Grafiken mit erläuternden Kurztexten.

Letztendlich bin ich davon überzeugt, dass Memes eine hilfreiche Quelle der Inspiration sind. Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist Kreativität wichtig, was leider allzu oft vergessen wird. Jedoch können naive Kunst und Memes dazu betragen, dass die Kreativität aufblühen kann. Darauf gebe ich mein Wort!

© Esra Kurt 2023-01-04

Hashtags