Modecafè als Wunderladen

Beata Beck

von Beata Beck

Story

Unter einigen Restaurants und Vinotheken mischt sich unweit vom Karlsplatz entfernt der sogenannte Wunderladen. Das erste und einzige Modecafè, das sich – vor rund acht Jahren von der äußerst sympathischen Sabrina Abrahams gegründet – den jeweiligen Jahreszeiten anpassend über modische und kulinarisch moderne Highlights einen Namen gemacht hat. Im Winter werde ich zum Beispiel des Öfteren begeistert oder amüsiert gefragt, wo ich denn meine „Vanillekipferl“ Haube gekauft habe – diese gibt es auch in verschiedenen Variationen und Farben, wie zum Beispiel als rosafarbene Haube mit der Aufschrift „Punschkrapferl“, bräunlich als „Zimtschneckerl“ oder schwarz als „Rumkugerl“.

Der Name Wunderladen entstand dadurch, dass sich Sabrina anfangs offen lassen wollte, was sie in ihremCaféshop alles anbieten möchte. Inzwischen ist es tatsächlich eine ganze Palette geworden.

Zum kulinarischen Markenzeichen des Wunderladens geworden ist Sabrina’s Café Brûlée, für alle, die es gerne zuckrig haben. Mich persönlich zieht es zum Sommerhit „Karl’s BIO Frozen Yoghurt“ auf Wiener Art – mit Toppings wie Sachatortal (sic!), Vanillekipferl, Mannerschnitten, Punschkrapferl und Schokobanane.

Damit lässt es sich genussvoll am Computer arbeiten, umgeben von netter und gemütlich eingerichteter Atmosphäre. Auch Vegane dürfen im Wunderladen natürlich nicht leer ausgehen, aber am besten folgt man dem wunderladen_modecafe auf Instagram, stöbert durch diverse Modegags und schaut bei einem Cafébesuch bei ihr persönlich vorbei.

Sabrina arbeitet modisch v.a. mit lokalen Jungdesignern zusammen und wie es eine glückliche Fügung so wollte, verschlug es Kostümbildnerin Susanne Özpinar an ihrem Wunderladen vorbei und wurde so auf das langjährige Kultkleid des Wunderladens in der Auslage aufmerksam.

In weiterer Folge kam es also anlässlich der Meistersinger-Neuproduktion an der Wiener Staatsoper jüngst zur Anfrage, sechzig Stück dieses Kleides zur Verfügung zu stellen.

Eigentlich wie geschaffen für die Bühne und einen großen Chor, denn das Kleid gibt es in dutzenden Farben und ist mit einer Einheitsgröße mittels verschiedensten Tragemöglichkeiten variierend kreierbar.

© Beata Beck 2023-01-17

Hashtags