Musik verbindet uns Menschen

David Preiß

von David Preiß

Story

Was habe ich bis morgen zu erledigen? Welche Dinge für meinen Job muss ich noch abarbeiten? Was im Haushalt ist noch nicht gemacht worden? Dies sind viele Fragen, die den meisten von uns tagtäglich durch den Kopf gehen. Doch was können wir machen, damit wir den Moment einmal schätzen, wie er gerade ist, ohne uns ständig Sorgen über die Zukunft zu machen?

Eine simple Antwort die sich mir diesbezüglich immer wieder offenbart, ist folgende: Musik. Musik hat die Gabe, uns sprichwörtlich in ein anderes Universum zu katapultieren. Das sanfte Dröhnen von harmonischen Klaviertönen unter Tags, eine kurze Gesangseinlage in der Dusche oder ein gemeinsames Musizieren um das Lagerfeuer: Ich habe es zu meiner Routine gemacht, regelmäßig beruhigende Töne in meinen Tagesablauf zu integrieren.

Eine Aktivität sticht bei mir ganz besonders heraus. Das Singen. Wenn man sich einfach einmal die Zeit nimmt, um sich in die sanften Melodien seiner Lieblingslieder einzufühlen und dann mit den Schwingungen der Musik im Taktgefühl voranschreitet, passiert mit dem Körper etwas ganz Besonderes. Man spürt wie jede Zelle im Körper zu vibrieren beginnt und sich die gesamte erwärmende Energie in der Kehle ansammelt, bevor angenehme (oder ähnliche) Töne aus ihr dringen. Man verliert sich dabei komplett im Moment und das kann sogar so weit gehen, dass man nicht einmal mehr mitbekommt, was um einen herum passiert. Schließt man die Augen dann auch noch dabei und lässt sich von der Emotionalität der Musik treiben, so fühlt man sich wirklich vollkommen erfüllt.

Deshalb buchte ich damals mit 17 zu meinem Geburtstag auch einen Klub, wo ich den Abend mit Karaokesingen verbrachte. Ich war zwar sehr nervös, aber wenn man dann einmal im Flow ist, kommen die Töne von ganz alleine. Meine besten Freunde waren ebenfalls vor Ort und dadurch wurde die ganze Energie im Raum noch einmal verstärkt. Von diesem Erlebnis berichte ich heute noch gerne.

Musik hat außerdem die besondere Gabe, Menschen zu vereinen. Als ich vor ein paar Jahren in China war, durfte ich den Großvater meines Austauschpartners kennenlernen, der in China ein äußerst angesehener Mann ist. Anfangs wusste ich demnach gar nicht, über welche Themen ich mit ihm sprechen sollte. Doch als er dann von Mozart zu schwärmen begann und wie sehr er Salzburg bewunderte, war mir alles klar. Wir sprachen von den 45 Minuten, die wir gemeinsam verbrachten, ca. 40 über klassische Musik.

Auch am heutigen Tag habe ich den Bruder einer meiner Freunde kennengelernt und die ersten Sätze, die wir untereinander austauschten, folgten nachdem ich seiner musikalischen Hingabe aus Gesang und Ukulele lauschen durfte. Es war ein großartiges Gespräch, in dem wir sofort auf den Punkt kamen, da die Musik augenblicklich das Herz eines jeden Menschen berührt. Deshalb empfehle ich wirklich jedem da draußen, unbedingt Musik auszuüben oder sich von ihr inspirieren zu lassen. Musik ist eine seelische Brücke, die emotionale Welten verbindet.

© David Preiß 2020-02-25

Hashtags