Mutterwunde

Angela Brückl

von Angela Brückl

Story


Mutterwunde

Heute Morgen war ich noch ganz euphorisch. Wir hatten 3 Rehkitze vorm Tod bewahrt. 8 erwachsene Rehe haben wir auf gescheut. Traurige Wahrheit ist, dass wir 2 Kitze nicht entdeckt hatten. Eins hatte der Mäher erwischt, dass vielleicht wieder in die Wiese zurückgelaufen ist. Eins wurde erwischt, das hätte nur durch die Wärmebildkamera gefunden werden können, da es noch sehr klein war, und die hat es nicht gefunden.

Was oder wer war schuld daran, dass diese 2 Kitze sterben mussten? Die gute Laune war weg, ich hab jetzt genug vom Heu.

Als ich von der Wiese zurückging, fiel mir wieder die Geschichte ein, die mein Vater kurz vor seinem Tod erwähnte. Er erzählte von 2 toten Kindern, die auf unserem Hof waren. Ich wusste, dass meine Oma noch 2 Totgeburten nach dem Tod, ihres jüngsten Sohnes mit 2 Jahren, hatte.

Als ich zurückging, dachte ich an die 2 Rehmütter, die heute Abend vergeblich ihre Babys suchten. Wenn ich diese Zeilen schreibe, zerreißt es mir das Herz. Ja auch meine Oma hat viel Schmerz erfahren durch diese Erfahrungen. Verarbeitet wurde sowas früher nicht. Man arrangierte sich mit dem Leben und ihm Fall meiner Oma bekam man kein Kind mehr.

Das ist heuer das 5. Jahr, wo wir wieder selbst Heu machten. Nie ist jetzt was passiert. Waren es wirklich die 10 Tage, die wir früher mähten. War es das kalte Frühjahr, wodurch die Rehe später auf die Welt kamen oder war es die Tatsache, dass die Mutterwunde gefühlt werden muss?

Ich hatte heute auch mit den Jägern gesprochen und das schlimmste für die Rehe, in unserem Gebiet, sind zwei viel befahrene Straßen. Es ist keine Entschuldigung, aber es unser Leben.

Was bedeutet es „die Mutterwunde fühlen“? Über meine Arbeit weiß ich, dass man die Verletzungen noch mal fühlen muss. Es möchte gefühlt werden, dann wird es leichter, dann verschwindet es. Diese Wunde kann ich jetzt mit den 2 Rehen fühlen. Es fühlt sich beschissen an und es dauert jetzt wohl auch seine Zeit, bis es durch ist. Sowas kann nicht einfach abgeschüttelt werden.

Ich werde mit Sicherheit heute noch draußen auf der Wiese mich dem Schmerz stellen um zu fühlen was gefühlt werden soll.

Es ist meine Arbeit, die Vergangenheit der Ahnen, aufzuarbeiten.

Keiner behauptet, dass es einfach ist, aber es ist notwendig, wenn wir weitergehen wollen und in den nächsten 2 Jahren ging alles wieder gut.

Rehkitze hatten schon immer eine besondere Faszination auf mich und bedeutet höchste Verletzlichkeit. Das Bild ist entstanden als ich vor ca. 10 Jahren ein Rehkitz aus dem Zufluss zur Kläranlage rettete.

© Angela Brückl 2024-03-06

Genres
Spiritualität, Lebenshilfe
Stimmung
Herausfordernd, Inspirierend, Mysteriös, Reflektierend
Hashtags