Nachdenken …

Line33

von Line33

Story

Manchmal ist es gar nicht einfach, ein gutes Thema zu finden, wenn so viel gleichzeitig passiert, dass man sich fast schon ĂĽberflutet vorkommt. Mir geht es momentan so. Ich lese so viele tolle Geschichten und erlebe gerade jetzt so viel und trotz allem fehlen einem, so wie eben jetzt, doch die Worte.

Viele Geschichten sind berührend, manche davon erheiternd und doch sind es in der jetzigen Situation die traurigen, die mich am meisten mitnehmen. Menschen, die ihren Job verloren haben oder in der Kurzarbeit eigentlich mehr arbeiten als sie dürften. Menschen, die mit den Maßnahmen nicht zurechtkommen und sich fragen, wie viel es wirklich gebracht hat, die wirtschaftliche Komponente unseres Lebens zu schädigen. Menschen, die sich fragen, was mit uns Menschen passiert, wenn man scheinbar wahllos andere Menschen umbringt oder zu randalieren beginnt, ohne wirklich ersichtlichen Grund. Menschen, die die Aggressivität anderer nicht mehr nachvollziehen können und sich fragen, wie weit das alles noch gehen wird …

Wie weit wird es denn gehen?

Wenn ich mich umschaue, kann ich nicht mehr erahnen, wie es weitergehen könnte? Könnte wirklich ein Bürgerkrieg in Amerika ausbrechen? Wird Trump nach allem, was passiert ist, wiedergewählt? Ist es wirklich gut, auch nach allem, was passiert ist, Rassismus, Diskriminierung, Sexismus usw. usw. teilweise immer noch totzuschweigen. Was ist mit den Stuttgartern los? Wieso scheinen viele Menschen zu ignorieren, was rund um sie passiert?

Ich habe die letzte Woche damit verbracht mit meinen SchĂĽlern viel ĂĽber Rassismus, Diskriminierung, Vorurteile usw. zu sprechen, und vielen – wie ich erschrocken erkennen musste – wissen gar nicht, ab wann sie eigentlich selbst ihre Vorurteile zeigen. Das Sprichwort „Ein Blick sagt mehr als tausend Worte“ kommt nicht von irgendwoher und dass es auch in der Schule, beim Thema Mobbing, bereits mit abwertenden Blicken beginnt, musste ich ihnen erst begreiflich machen. Oftmals ist es nicht Ignoranz der Menschen, sondern einfach Unwissenheit, und nach allem was passiert ist, ist es Zeit, diese Unwissenheit zu beseitigen. Ich beginne damit in der Schule und ich hoffe, andere beginnen bereits zu Hause im Gespräch mit den Kindern oder den Enkeln. Hoffentlich sprechen auch Freunde und Partner miteinander darĂĽber und vielleicht können wir zumindest fĂĽr die nächsten Generationen ein anderes Bewusstsein fĂĽr diese Probleme bewirken.

Nur wenn wir bei uns selbst anfangen, zu reflektieren und über unsere Einstellungen und Aussagen nachzudenken, können wir auch die Zukunft bessern und verändern. Wenn wir heute kein Problem sehen und es nicht ändern wollen oder können, wer kann es dann?

© Line33 2020-06-22