Nächster Halt: Stadlau

Gabriele Koubek

von Gabriele Koubek

Story

Den Bahnhof Stadlau gibt es seit 1870. Damals wurde er mit 20 Gleisen und über 100 Weichen als Trennungs- und Vereinigungsbahnhof vor Wien genützt.

Heute steht hier ein riesiges Verbindungsbauwerk von der ÖBB zur U2. Die U-Bahn Station Stadlau wird von mächtigen Betonpfeilern gehalten und ist die höchstgelegene Station im Wiener U-Bahn Netz.

Der nackte Beton mag ja sehr modern und sicher auch funktionstüchtig sein aber Ausstrahlung hat er keine und von Schönheit kann man hier auch nicht reden.

Einen, der an sich toten Betonpfeiler, hat man versucht mit einem Kunstwerk zu beleben.

Ich verlasse die Station der hochgelegten Untergrundbahn mit Hilfe einer langen Rolltreppe, die mich hinunterführt zu ebener Erd.

Beim Busbahnhof kann ich, von der gegenüberliegenden Straßenseite, die rote Figur sehen.

2010 wurde das Werk feierlich enthüllt.

Der Tiroler Werner Feiersinger ist ein österreichischer Bildhauer und Fotograf. Er lebt und arbeitet in Wien und hat schon zahlreiche Objekte für den öffentlichen Raum geschaffen.

Hier sieht man eine moderne Darstellung des Heiligen Nepomuk. In dem Umriss ohne Firlefanz sieht man das Birett auf seinem Kopf, die Palmzweige links, das Kruzifix rechts und das lange Gewand. 

Die Figur wurde von der Kunstschmiede Buchsbaum in Oberösterreich aus Edelstahl geformt und rot lackiert. Sie entspricht der Silhouette der Nepomuk Figur auf der Prager Karlsbrücke.

Feiersinger:

“Ich möchte die Konturen dieser Skulptur nachzeichnen und in vergrößerter Form als „Skizze“ auf dem Pfeiler des Brückentragwerks der U-Bahn-Station Stadlau anbringen. Die aus Rundeisen in der Stärke eines Handlaufs geschmiedete Umrisslinie ist dabei mit einigen Zentimetern Distanz am Pfeiler angebracht. Durch den sich immer verändernden Schatten ergibt sich so eine Verdoppelung der Linie.“

Unter der Skulptur ist der Schriftzug Nepomuk angebracht wie man es in vielen Kirchen bei Heiligen Darstellungen findet.

Die Buchstaben sind plastisch ausgeführt, in Aluminium gegossen und grün beschichtet.

Als Brückenheiliger ist Nepomuk prädestiniert dafür als Schutzheiliger über die U2 zu wachen. Diese wird über weite Strecken wegen der Überquerung von S-Bahn und Autobahn 14 Meter über dem Boden als Hochstrecke geführt.

Endlich eine U-Bahn mit Aussicht.


© Gabriele Koubek 2023-12-30

Genres
Reise
Stimmung
Informativ