Once upon a time

Michael Schaffler

von Michael Schaffler

Story

Oh, ein englischsprachiger Titel. Der zeigt wie k.l.u.k. und international ich bin. Quasi, einer dieser Jetsetter, wie euer Justin Biber oder eure Miley Cyrus. Uh, weitere englische Wörter! Ich bringe es voll! Wer bringts? O’ Doyle bringt’s. Als nächstes schreibe ich meine Facebook -Postings auf englisch, die eigentlich allesamt nur geklaute “quotes” sind. Oh yeah, hört ihr das? Ismael is on fire.

Wenn ich mich vorstellen darf? Nennt mich Ismael! Bevor ich vor ein paar Jahren damit anfing zu schreiben, da ich nichts mehr in den Taschen hatte, fiel es mir ein zur See zu gehen. Das ist so meine Art auf neue Gedanken zu kommen. Aber ich erzähle euch jetzt nichts von einem Fisch oder sowas. Ich wollte nur gucken, wer die Anspielungen versteht.

Hoffentlich nicht nur die Germanistikstudenten, pfff….. Germanistikstudenten. Man zahlt Geld dafür, seine eigene Muttersprache zu können, um anschließend arbeitslos oder noch schlimmer, Lehrer zu werden. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Arbeitslose. Die Eckpfeiler unserer Gesellschaft wurde von Ihnen erbaut. Sie sind das AC in unserem DC. Der Michael bei unseren Jackson 5.

George Orwell schrieb einst: “Wer verstehen möchte, wie sehr Maschinen unseren Alltag bestimmen, der möge sich jetzt sofort einmal umschauen” . Das gleiche könnte man zwecks Aussehen und Individualität thematisieren. Laufschuhe, irgendein hippes Tattoo, die Haare wie ein Waschbär und ein Longboard oder so ein Scheiß – Fahrrad. Schaut euch nur um! Vor lauter Geilheit darauf jemand Besonderes zu sein haben wir unseren Weg verloren und Angst vor der wahren Individualität! Aber was soll das Ganze? Ich verstehe den Drang im Mittelpunkt zu stehen nicht. Hallo Ironie! Ich verstehe aber wirklich nicht, was so toll daran sein soll.

Kim K. , Paris H.: Warum sind die cool, oder Vorbilder? Letztens habe ich verschiedene Dokus über Tesla, Edison und Descartes gesehen. Das waren, nein, das sind Vorbilder. Falls euch die Namen nichts sagen, dann lest ein Buch. Nicht so eine “50 verschiedene Schattierungen von grau – Scheiße, sondern „eine kurze Geschichte der Zeit”.

Mindblowing!

Ich hoffe, dass mir die ganzen englischen Eigenschafts- und Hauptwörter lange nicht ausgehen. Sonst habe ich, oder besser gesagt dieser Text ein Problem.

Le mieux est l’ennemi du bien.

Nicht wahr?

Ach du Scheiße: 1 Text mit 3 verschieden Sprachen.

© Michael Schaffler 2022-04-27