Öschtarraichische Glaichchung:

Anne_Ladgam

von Anne_Ladgam

Story

Schau, schau: F= V, ja genau, oder: f glaich v. In Öschtarraich, da kunn’sch rechchnen mit Zahlen, oba a mit zwoa Buchschtabn, vatoalt auf zwoa Schalen.

Da steaht des F, fia Freiheit pur, von Verantwortung, dem V, isch oba oft kchoa Spua! Des F und des V sollten sichch guat austarieren. So kannsch du guat in die Zukchunft spazieren.

Isch oba s’F groaß und s’v lei kchloan, kchunnsch dir Moral und Ethickch spoan. De Rechnung geaht am Berg z’rechnen wia im Tal.

Fia manche wird klein f zur Qual, weil isches V sehr groaß und des f sehr kloan, weard mit da Kchraft von die Leit Schlitt’n gfoahr´n.

Es brauchcht a Fairness, a vom Staat, damit’s groaße V a oa groaßes F neb’n sich hat. So klappet des Rechchnen im echcht’n Leb’n. Es muass decht an guaten Ausgleichch geb’n!

G’holf’n weard’n soll allen glaichch, ibaroll in Öschtaraichch.

Nit da selle, der am lautigschten schreit, soll Hilfe kriag’n, und a nit dia, dia am bescht’n liag’n.

Isch es würklichch so beschiss’n? Megg´sch viellaicht oa Beischpiel wiss’n?: Im Heim zahlt die Renate 80 %, daweil da Paul für die 24h Hilfe 150 % brennt.

Warum dearf ma allm no im Gaschtgartn rach’n, wo Ammoniak und Blausäure Poppelen Kchopfweah mach’n?

Wieso wead in da Hofburg dem B’suach es Rach’n dalabt, lei weil oa hoachs Viech s’nid aussidatrabt?

Wenn Menschenrechchte Menschenrechchte sein, wieso hab´ns dann nit alle Kchinda glaich fain?

„Geah, reg‘ Di decht nit all’m a so au, weil oans isch fix: Ändarn tuat sich derweg’n nix.“

Aba, wemma guscht und nit riskchiert, dass über Ungerechchtigkcheit nachdenkcht wead,

dann bleib‘ halt alles imma glaichch: „So isch des halt oanfach in Öschtarraichch!“

Der, der was Freiheit mag, kchun ohne Verantwortung nit sein: Menschenrechchte, Würrrde, Reschpekcht vor Mein und Dein.

Ja, mit der Buchstab´ngleichchung isch des aso: Freiheit ohne Verantwortung machcht sichcha nit froh.

Und ganz falsch rechchnen tuat, wer denkcht, dass bei Verantwortungslosigkeit die Noarrenfreiheit den Ausgleichch schenkcht.

Da kunnsch sein in Daitschland, in da Schweiz oder in Öschtarreichch: De Formel, des isch überall glaichch.

© Anne_Ladgam 2023-04-04

Genres
Biografien
Hashtags