von Elke Schmitz
Als ich meinen Freund ( aus Graz)vor 5 Jahren kennenlernte, glaubte ich noch seinen österreichischen Akzent sehr gut zu verstehen. Hörte sich halt an wie bayrisch, na ein wenig eben.
Zu Beginn unserer Beziehung muss er sich noch Mühe gegeben haben weil da hatte ich nicht wirklich Probleme ihn zu verstehen.
Mittlerweile jedoch haut er manchmal mit Fremdwörtern um sich herum und ich steh nur da mit nem Fragezeichen auf der Stirn. Tja, für ne Kölnerin (das ist der nahe liegende Slang) gehören Worte wie „Farschierte Laberl“ , Pröbstlinge“oder“Kren“ schon in die Kategorie Fremdwörter .
So als Deutsche kennt man ja „Busserl“ und andere bayrisch angehauchte Worte.
Aber wenn wir dann den Unterschied zwischen Gelse und Mücke diskutieren, ist es schon witzig weil in Deutschland sind Mücken die Stechfiecher und laut meinem Freund sind es die Gelsen die stechen, Mücken sind kleiner und sowas wie in Deutschland Gewittertierchen.
So gerate ich nach wie vor immer noch ins Grübeln wenn er mir den Weg erklärt.
“ Du gehst den Weg owi und an der nächsten Ecke ummi und dann treffen wir uns um drei viertel fünf „
Also das ummi hab ich ja schon drauf aber bei dem owi muss ich immer 2 mal überlegen. Hört sich für mich an wie obi wenn er’s sagt und deswegen ist obi für mich immer „nach oben“ heisst aber „runter“.
Das es owi heisst anstatt obi hab ich auch erst beim Schreiben hier erklärt bekommen als er sich meine Story durch gelesen hat.
Zurück zur Wegbeschreibung….. da steh ich dann noch da und weiss nicht wirklich um wieviel Uhr wir uns treffen. Bei uns zu Hause heisst es viertel vor fünf oder 16:45. All seine Versuche es mir zu erklären sind erfolglos. Das ist wie wenn man mir sagt,dass ich jetzt mit links schreiben soll als Rechtshänder.
„Ach Spatzl….kannst du mir sagen wie Pusteblume buchstabiert wird?“ (nicht das ich es nicht wüsste, nur ein Beispiel)
P =hartes P (ausgesprochen hört’s sich an wie B )deswegen sagt man hartes B oder P?
U,S,
T=hartes T, welches sich für mich wieder anhört wie D
E,
B,= weiches P,B?
L,U,M,E
Also in Deutschland oder vielleicht auch in Österreich sagt man wenn es zu solchen schwer zu unterscheidenden Buchstaben kommt T wie Theodor,P wie Paula.
Alles in Allem versuche ich mich anzupassen und ab und an auch mal eins der Hardcore Wörter zu benutzen. Aber für mich hört es sich aus meinem Munde noch lang nicht so schön an wie bei den Österreichern und es bedarf ein, zwei Glaserl Wein um ein gescheites „huach zua“ oder „zefix“ über meine Lippen zu bringen.
Und schon wieder! Ich frage ihn gerade ,wie schreibt man „huach zua“
Antwort: Wie mans spricht!
Wie ich es spreche oder Du?
Sehr hilfreich:-)
Deutsch Österreichische Beziehung, eigentlich die selbe Sprache aber doch so verschieden
© Elke Schmitz 2020-05-19