Overthinking

Eva Maria

von Eva Maria

Story


Ein Tag im Leben eines Overthinkers kann eine wahre Achterbahn der Emotionen und Gedanken sein. Vom Moment des Erwachens an bis zum Einsetzen der nächtlichen Ruhe kämpfen sie gegen eine ständige Flut von Gedanken und Zweifeln. Jede Entscheidung, sei es groß oder klein, wird zu einer regelrechten Schlacht in ihrem Verstand. Selbst die einfachsten Aufgaben können zu einer überwältigenden Herausforderung werden, da sie jeden Aspekt immer und immer wieder analysieren und überdenken. Während die Nacht hereinbricht und die Welt sich zur Ruhe legt, kämpft der Overthinker weiter, sein Geist rast wie ein unkontrollierbarer Zug, der nicht zum Stillstand kommen will. Es ist ein ständiger Kampf, der keine Pause kennt, ein Tag voller Erschöpfung. Liebe Overthinker, auch wenn du die Hoffnung an diese Generation verloren hast, hoffe erneut, denn es gibt viele Menschen, die das Gleiche empfinden und wissen, wie es ist. Ich habe lange gebraucht, um zu verstehen, dass ich zu den Overthinkern gehöre. Ein Overthinker hat in der Vergangenheit was erlebt, was schlimm war, er versucht mit dem vielen denken davon zu heilen und sich zu schützen. Deswegen tun sie sich vor allem schwer in der Liebe. Da ein gebrochenes Herz nicht mehr auszuhalten wäre. Doch wenn sie mal über ihren Schatten springen und Liebe geben und empfangen möchten, haben sie Angst die Person zu verlieren. Dass der kleinste Streit das Ende bedeuten könnte, dass man sie nicht mehr lieben könnte. Jetzt wird vielleicht der ein oder andere sagen, dass das normal ist. Ich frage dich, ist es normal, wenn diese Person vor dem Schlafen gehen, diese Gedanken hat, jeden Tag und nicht schlafen kann? Die größte Angst ist, den geliebten Menschen zu verlieren. Noch heute zerbreche ich mir vorm Schlafen gehen meinen Kopf. Ich denke über meine Kindheit nach, meine Freunde und Familie. Meine Expartner, meinen verstorbenen Hund. Was ich alles hätte anders machen können. Dann die ständige Frage „Was wäre gewesen wenn?“. Einige Szenen spielen sich immer und immer wieder in meinem Kopf ab, wie eine Endlosschleife. Ich brauche oft 1 bis 2 Stunden, bis ich einschlafen kann. Ich denke nicht nur über Vergangenes nach, sondern auch sehr viel über die Zukunft, dadurch verpasse ich jedoch das Hier und Jetzt. Ich kann die Vergangenheit nicht ändern, ich muss versuchen damit umzugehen und es hinter mir zu lassen. Ich empfehle dir Achtsamkeitstechniken, wie Meditation oder Atemübungen. Sie können dir helfen, den Geist zu beruhigen und im gegenwärtigen Moment zu bleiben. Dadurch wird es schwerer, sich in endlosen Gedankenschleifen zu verlieren. Halte deine Gedanken in einem Tagebuch fest. Beschäftige dich bewusst mit anderen Aktivitäten, die dir Freude bereiten und deine Gedanken von negativen Spiralen ablenken. Sport, Hobbys oder soziale Interaktionen können dabei hilfreich sein. Sei freundlich zu dir selbst. Niemand ist perfekt, und es ist normal, sich Sorgen zu machen. Akzeptiere deine Gedanken, ohne dich selbst zu verurteilen, und erkenne an, dass es in Ordnung ist, sich ab und zu eine Pause zu gönnen. Jeder Mensch ist einzigartig, und es kann eine Weile dauern, um herauszufinden, welche Strategien am besten für dich funktionieren. Experimentiere mit verschiedenen Ansätzen und sei geduldig mit dir selbst, während du Wege findest, mit dem Overthinking umzugehen.

© Eva Maria 2024-02-16

Genres
Lebenshilfe