“Owa kemma is nimma” (Achtung Dialekt!)

Veronika Teubl-Lafer

von Veronika Teubl-Lafer

Story

Vorm Martal an da Kreizung zum Kobanocka, do is am Iaddi vor zwoa Wochn, a jungs Madl kniat, grod amol sechzehan Johr wird’s gwesen sei. I hobs glei dakennt. S´is d´Mooagd vom Kobanbauer, der wos ira vom Gschwandner okaft hot, wira vor drei Johr beim Kindamorkt gwesn is.

Wias do so so kniat is und bet hot zu da halign Muata, kinnt ma völli gmant hom, es sprachat mit seina eiganan. Gaunz zort hots gred, grod, dass i´s vastaundn hob, wia i zwischen die Bama, mein Rehbock iwad Schulta, ausm Wold kumma bin.

„Halige Muata vagib ma meine Sindn. Vül z´vül sans wieda gwurtn seit i in da letzte Wochn bei dir wor. I wullts jo gor net, owa er hot´s schua wieda gmocht. Olle Nocht des sölbe. I holts völli neama aus. I woaß i sulltat net so redn, isa do imma guat zu mia. Jo, i kinnt net klogn. Owa woß sullt i denn mochan? Zwoamol woa die Englmocharin schua do wegan mia. Er woaß vo nix. Owa sei Frau, die is net bled. Die hot des schua gmerkt, dass wer bei mir woa und wal i am aundern Tog daun a net oawatn hob kinna. Hot ma do ollas weh dau von dera Prozedur. Schuld bin i jo sölba a. Miassat jo net zu ihr gei, owa waun des da Bauer daforn würd – das i a Kind von iam austrog. Na, i mog gor net drau denkn – ausjogn würd a mi, furt vom Hof. „Schau wost bleibst“, würd a ruafan und mi a Ausgschamte und a Hur nennan. Na, halige Muata, des kinnt i net. Hiaz woas i owa kuan Rot mehr, und so bin i zu dir kemma. Vagölts Gott, wannst ma hölfn kinntast. Moch, dass a neigi Moagd aufm Hof kimmpt, daun losst a mir mein Fried. Meigli warats. Waun des nit bold a End nimmt, geh i ins Wossa. Halige Muata Gottes bitte fia mi Sindarin, wal i so wos denk, owa i bitt di recht freindlich, nimm mi zu dir. Los mi sterm, wal, waun i unta da Erdn bin, daun hob i endli mein Fried.

Sunst kau i eh ollweil nur hackln, und es is do nix gnua. Olls wost tuast is zweng und zlaumgsam. I kau net mehr. Halige Muata, dassd mi sterm losst, des is mei anziga Bitt, daun kimm i a net mehr ans Materl und wird di an net mehr umma sulche Sochn zufrogn.

Vagölts Gott halige Muata, wennst des eirichtan kinntast. Meiglichst bold holt, wanns gangat vorm nechstn Schwendtog. Himmliasche Muata schau auf dei Herzliabs Jesulein und nimm mi a, so wia iam zur Brust. Hul mi aussa aus dera Höll und loss mi affi zu eng ins Paradeis. Gnädige Muata, i bin jo no a holwats Kind, bittschen moch, dass mei Vagölts Gott sein Weg zum Herrgott find. Gelobt sei Jesus Christus, in Ewigkeit, Amen.“

Wia`s des hot fiati gsprochn is a schua aufgstaundn und furtgaungan. Bemerkt hots mi frali net, wal i mi zwischan d´Bama vasteckt ghobt hob. Ob iam die sölige Muata sein Wunsch dafült hot, des kau i frali net sogn. Do gewen is letztn Iaddi holt net mehr, und kemma is a net; bei meina Söl, des kau i bezeign, wal i hob gwort auf iam. Bis d´Sunn unta gaungan is, bin i beim Martal gsessn und hob nochn Madl Auschau gholtn. Hob grod fia des mein Föltstecha mitgnumman g`hobt.

Owa kemma is nimma…

© Veronika Teubl-Lafer 2021-04-13

Hashtags