Paarungszeit

Kristina Pyrlik

von Kristina Pyrlik

Story

Wenn ich früh am Morgen an meinem Schlafzimmerfenster stehe, kann ich verschiedene Tiere beobachten. Pechschwarze Katzen, die mit gespitzten Ohren auf dem Dach herumschleichen, aufgeweckte Elstern, die im Garten herumflattern, manchmal sogar einen kleinen Fuchs, der neugierig die Nachbarschaft erkundet.

Am auffälligsten sind jedoch ein Dutzend schneeweiße Tauben, die sich einer meiner Nachbarn in seinem Garten hält. Es ist jedes Mal ein kleines Spektakel, die gurrenden Vögel und ihre Eigenarten zu beobachten. Momentan scheint bei ihnen Paarungszeit zu sein. Ein williges Männchen plustert sein Federkleid auf und pirscht sich an ein Weibchen heran. Das Weibchen macht sich rar und läuft vor ihm her, fliegt dann los und lässt sich auf einem anderen Platz nieder. Entschlossen verfolgt Herr Taube seine Angebetete, behält sein Ziel genau im Auge. Die beiden liefern sich einen kleinen Tanz, wirbeln verspielt auf dem Dach herum.

Dann ist es endlich so weit: das Weibchen, das sich so sehr zierte, ist von den Qualitäten des Männchens überzeugt. Bereitwillig flacht sie ihren Körper ab, um dem Herrn den Aufstieg zu erleichtern. Dieser nimmt die Einladung zufrieden an und hüpft auf ihren Rücken. Doch was ist das? Ein anderes Männchen kommt auf die beiden zu, flattert aufgeregt mit den Flügeln und schubst seinen Konkurrenten von der Dame. Alle drei Beteiligten entfernen sich ein Stück voneinander, scheinen etwas irritiert zu sein.

Ein paar Minuten passiert nicht viel, die weißen Artgenossen sitzen nur gurrend auf dem Dach. Dann startet Herr Taube einen neuen Versuch. Wieder verfolgt er das Weibchen, das ihm diesmal schneller die Landeerlaubnis erteilt. Erneut hüpft er auf ihren Rücken, wackelt ein bisschen mit dem Hinterteil und springt dann nach wenigen Sekunden wieder herunter. Die Wege der beiden trennen sich, Weibchen und Männchen watscheln in die entgegengesetzte Richtung, als wären sie sich nie begegnet. Ganz nach dem Motto: Ziel erfüllt, Samen gesät, weiter geht’s.

© Kristina Pyrlik 2021-04-15

Hashtags