von Aroundtheworld
Wenn wir Deutschen eines können, dann sind es Regeln und Gesetze aufzustellen. Für unsern Bürokratismus sind wir berühmt und berüchtigt. So gibt es natürlich auch ein deutsches Lebensmittelbuch, in dem viele Leitsätze gesammelt wurden, die die Herstellung, Beschaffenheit und Merkmale von Lebensmitteln regeln. Wie sollte es anders sein, es gibt in Deutschland dafür extra die deutsche Lebensmittelbuch-Kommission, denen mehrere Fachausschüsse zuarbeiten und dessen Buch durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlicht wird.
In diesem Buch, das sicher in jedem gut sortierten Haushalt in der Küche steht, ist die Persipanmakronenrohmasse genau definiert. Sie darf nur aus zerkleinerten Aprikosen- und Pfirsichkernen, sowie entbitterten Bittermandeln, Zucker und Eiweiß bestehen. Es wird auch noch einmal definiert, dass bis zu 35 % der Rohmasse durch Abrösten der Ölsamen und Zucker hergestellt sein müssen.
Doch damit nicht genug. Wer hier, so wie ich häufig, nach Gefühl backen möchte, darf dies nicht, denn das Mischungsverhältnis von Rohmasse zu Zucker darf höchstens 1:1 sein. 10 % der Makrone muss Eiweiß sein.
Persipan lässt sich nur schwierig in der eigenen Küche herstellen, aber zum Glück gibt es sie immer mehr zu kaufen, da das Marzipanersatzprodukt sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Wer meint, er hätte noch nie Persipan gegessen, muss sich die Frage stellen, ob er noch nie Dominosteine gegessen hat, die es zu Weihnachten überall zu kaufen gibt. Da Persipan günstiger als Marzipan ist, wird hier von den industriellen Herstellern lieber Persipan verwendet.
Zutaten:
4 Eiweiß, 300 g Zucker, 1 TL Vanillezucker, 300 g gemahlene Mandeln, 150 g Persipanrohmasse, 1 TL Zimt und Oblaten nach Geschmack.
Zubereitung:
Das Persipan raspeln oder kleinschneiden, das Eiweiß mit dem Vanillezucker aufschlagen, die Mandeln, das Persipan und den Zimt hinzufügen. Alles gut vermengen und mit einem Esslöffel kleine Häufchen direkt auf ein Backpapier oder auf die Oblaten setzen. Bei 160 % Umluft ca. 10-15 Minuten goldbraun backen. Entweder noch warm genießen oder nach dem Abkühlen in eine Keksdose zur Aufbewahrung geben.
© Aroundtheworld 2023-01-25