Psychologie, mein Studium – Teil 2

Anna Maria Ritter

von Anna Maria Ritter

Story
Vorarlberg 2023 – 2024

Es ist September 2024. Es ist fast wieder ein Jahr vergangen seit meiner letzten Story. Auch dieses Jahr hat sich sehr viel getan. Ich erinnere mich noch genau zurĂŒck, wie ich mich riesig ĂŒber meine ersten bestanden PrĂŒfungen gefreut habe. Mittlerweile sind seit Studienbeginn im Januar 2022 rund 2,5 Jahre ins LĂ€ndle gezogen und es ist ein Ende meines Bachelorstudiums absehbar. Im September dieses Jahres stehen noch zwei grĂ¶ĂŸere PrĂŒfungen an. Parallel dazu laufen aber schon langsam die organisatorischen wie auch die themen- und forschungssspezifischen Vorbereitungen (ExposĂ©s) zu meiner geplanten Bachelorarbeit.

Mittlerweile habe ich meinen Rhythmus im Studium gefunden. Sowohl in der Organisation, der persönlichen Lernstrategien und PrĂŒfungsvorbereitungen. Was ich ebenfalls feststelle ist, dass mir meine Alter und meine Lebenserfahrung dabei zugutekommt.

Ich kann es fast nicht glauben, aber mittlerweile habe ich knapp 90 % aller PrĂŒfungen positiv abgeschlossen. Und das sogar noch schneller als der achtsemestrige Regelstudienplan vorsieht. Ich habe bereits eine PrĂŒfung (Neuropsychologie) aus dem Masterstudium vorziehen dĂŒrfen und diese ebenfalls positiv mit der Note 1.0 abgeschlossen. Bei dieser wissenschaftlichen Arbeit habe ich mich mit der Frage beschĂ€ftigt, welche Auswirkungen depressiver Störungen auf die kognitive LeistungsfĂ€higkeit haben. Ein, wie ich finde, extrem interessantes Thema, nachdem depressive Störungen zu einer der hĂ€ufigsten psychischen Erkrankungen zĂ€hlen.

Einen weiteren Vorteil, den ich habe, ist, dass ich bereits in einem Berufsfeld arbeite, wo ich das theoretische Wissen aus dem Studium auch in der Praxis einsetzen kann. Mein notwendiges Pflichtpraktikum habe ich bei meiner TĂ€tigkeit in der jugendpsychiatrischen Wohngruppe absolviert. Aufgrund dieser Erfahrungen wollte ich mein Wissen im klinischen Bereich noch weiter vertiefen. Nach einer kurzen Suche fĂŒr eine entsprechende Praktikumsstelle habe ich ein Angebot einer psychiatrischen Klinik in der Schweiz erhalten. Im MĂ€rz 2024 habe dann die Stelle auf der Station fĂŒr AbhĂ€ngigkeitsbehandlungen angetreten. Ich wurde von Beginn an gut aufgenommen, voll integriert und fĂŒhlte auch im Umgang mit den Patient:innen von Beginn an gut und sicher. Ich bekam einen guten Einblick in das sehr breite Aufgabenspektrum. Nach der Einarbeitungszeit durfte ich bereits viele TĂ€tigkeiten, von der Co-Leitung von psychotherapeutischen Gruppen bis zum FĂŒhren von unterschiedlichen PatientengesprĂ€chen und vieles mehr, eigenverantwortlich ĂŒbernehmen. ZusĂ€tzlich konnte ich Erfahrungen auf der Tagesklinik und der psychiatrischen Akutstation sammeln. Diese fĂŒnf Monate auf der psychiatrischen Klinik waren extrem lehrreich und haben mein Interesse fĂŒr diesen Bereich nochmals bestĂ€rkt.

Derzeit liegt mein Fokus auf den Abschluss meines Studiums und dem Finden einer geeigneten zukĂŒnftigen Arbeitsstelle (psychiatrische Klinik oder Ă€hnlichen Einrichtungen) wo ich meine berufliche wie auch Lebenserfahrung einbringen kann. Nach Abschluss des Bachelorstudiums plane ich direkt das Masterstudium, und danach die Fortbildung zur Psychotherapeutin.

© Anna Maria Ritter 2024-09-08

Genres
Biografien
Stimmung
Hoffnungsvoll, Informativ, Inspirierend
Hashtags