von NoWizard
Mit 17 Jahren bin ich, praktisch ohne Sprachkenntnisse, nach Deutschland gekommen. Ich wollte hier studieren und danach zurückkehren. Studium in Russland war für mich nicht ernst zu nehmen, weil alles so der maßen korrumpiert war. Das Prinzip: Entweder du zahlst und brauchst nichts zu machen, oder du hast keine Chance auf Abschluss, war mir zu wider, um meine Energie zu investieren. Die guten Studenten hatten ihren Abschluss einfach günstiger.
So ist das Hochschulsystem in Russland gewesen, als ich da war. So ist es (oder noch schlimmer) auch jetzt. Wie die Jugend es dort trotzdem schafft, sich auszubilden und zu den Spezialisten zu werden, ist mir ein Rätsel. Viele Spezialisten sind dementsprechend auch nicht des Papiers wert, auf dem das Diplom gedruckt ist. Aber es gibt auch talentierte Menschen, die zu den Experten werden nur nicht dank der Ausbildung oder Lehre dort.
Ja genau! So schlimm ist es! Eine meine Freundin wollte aus Prinzip nicht zahlen. Sie glaubte an sich und war auch richtig stark in ihrem Wissen. Sie hatte für die anderen Studenten die Prüfungen (illegal) geschrieben und diese haben bestanden und das Mädchen hatte Jahr für Jahr die Ablehnungen für einen Studiums-Platz kassiert.
So ist das System schon immer gewesen. So ist es in allen Aspekten des Lebens. Könnt ihr das vorstellen, in so einem System zu leben? Für alles muss man zahlen, ob du den Stoff kannst oder nicht. Entweder so oder du bist aufgeschmissen. Alternative ist das „Vitamin B“. Ich wollte mich selbst beweisen und nicht nur aufgrund des Bezahlens die Prüfungen bestehen. Das Korruption-System war so tief bei meinen Eltern in deren Mindset verankert, dass die, als ich einige Prüfungen nicht bestand und aus der Uni rausfliegen konnte, sich zeitweise darüber beschwert hatten, dass in Deutschland sowas nicht möglich ist, auch nur eine Prüfung zu kaufen.
Ja, ich war nicht die beste Studentin. Ohne Sprache BWL zu studieren, ist eine Herausforderung: Ich habe diese im Studium lernen müssen – parallel zu dem Stoff für die Prüfungen. Und trotzdem habe ich es geschafft und bin riesig stolz auf mich. Die Studenten in Russland können das leider von sich nicht sagen, bin ich der Meinung. Das ist ein weiterer Grund für den Krieg in dem Nachbarland: Alles wird im Leben gekauft, erkämpft, über Bekannte bekommen. Von sich aus aufzusteigen ist praktisch nur möglich auf zweierlei weise: Entweder du wirst korrupt oder kriminell. Ansonsten lebst du dein Leben auf gut Glück mehr oder weniger von der Hand im Mund und von einer Minimalzahlung zu der anderen, die dort stolz als Lohn bezeichnet wird. In den großen Städten werden schon Spezialisten gebraucht und gut bezahlt. Diese wandern als erste aus. Auf dem Land hat die Jugend absolut keine Chance außer zu trinken.
Was wir in Russland im Endeffekt haben, sind die Kriminellen, die reich geworden sind und gar keinen Gewissen haben, und die Menschen, die ein Gewissen haben aber jeden Tag ums Überleben für sich und die Familie kämpfen müssen. Für diese Menschen gibt es im System „Russische Stadt“ viele „Handschellen“, um diese zum Schweigen zu bringen.
© NoWizard 2025-01-24