Sackrodel

GONI

von GONI

Story

Die Sackkarre, der Sackkarren oder die Stechkarre, in der Schweiz Sackrolli, in Österreich Sackrodel, Bierrodel oder meist einfach Rodel genannt, ist eine zweirädrige Karre zur Beförderung von Lasten. Die Radnabe ist mechanisch zugleich Hebeldrehpunkt. So steht es in Wikipedia. Sackkarren wurden ursprünglich im 18. Jahrhundert erfunden, damit schon Jungs ab 11 Jahren große Gewürz-Säcke in den Häfen bewegen konnten, die sie sonst nicht hätten tragen können. Sicher verwendeten auch die Müller schon Sackkarren. Regelmäßig treffen wir auch heute noch die Bierfahrer und auch Bier-Wasser- und Limonadenflaschenkisten werden gerne ins Geschäftsdepot gebracht. Eigentlich sind sie allgegenwärtig um unseren Rücken zu schonen.

Ich habe ein Arrangement mit einem entfernteren Hausbesitzer in der Gasse geschlossen. Was er nicht mehr braucht, legt er vor die Tür – das kann ich mir dann mitnehmen. Holz zum Heizen, einen alten Rasenmäher und unlängst eine 6 rädrige Rodel.

Die hat sternförmig angeordnete Räder, mit denen wir auch Stiegen überwinden können. Mit so einer Rodel hatte ich schon gelegentlich geliebäugelt um meine Reifen in den Keller bringen zu können.

Beim 1. Einsatz machte sich gleich ein Rad selbständig, das muss untersucht werden. Die Räder waren locker und wackelig. So wird das nichts. Zuerst die Suche nach der Schraube, aber die Mutter fand ich erst zufällig 2 Tage später. Wer hat da bloß Hand angelegt? In welchem Land wurden die hergestellt? Die Räder waren für Achsen mit 10 mm ausgelegt. Die Schrauben aber mit durchgehendem M 8 Gewinde. Wie sollen die Räder geführt werden? Ich prüfe, ja alle wurden mit M 8 Schrauben versehen. Ich besorge mir Schrauben mit Schaft M 10 und kurzem Gewinde. Na also, geht ja. Eine Seite ist schnell umgerüstet.Aber der 2. Stern hat nur Bohrungen mit 9,5 mm Lochdurchmesser. Da passen die Schrauben nicht. Schnell den Stern abmontiert, mit dem 10 er Bohrer aufgebohrt und schon geht alles glatt und geschmeidig. Natürlich habe ich die Bolzen und Achsen geschmiert, damit alles rund läuft. Nun wackelt nichts mehr, die Rodel ist einsatzbereit. Die Investition von € 7.- für Schrauben und Muttern hat sich gelohnt.

© GONI 2022-08-10

Hashtags