von Roland Kiefer
Bevor wir JA sagen konnten wollte der Standesbeamte ein paar Infos, die er den Anwesenden, die eh alles wussten, wissen lassen wollte.
Die baut er dann in seine Rede ein. Auch wenn das ehrlich gesagt sehr langweilig, versucht er es kurzweilig.
Der Herr Kiefer hat, weil ihm so oft so ganz fad in der Birne ist, und seine Mitmenschen oftmals ein bisl nervt, vor allem aber die Nerven seiner Lebensgefährtin so strapaziert hat, dass sie fast zu seiner Lebensgefahr wurde, einen gut gemeinten Rat von seiner Herzensdame beherzigt.
Bevor Mord und Totschlag und Ende der Beziehung ohne Happy End, hat sie ihm als kleinen Tipp gegen das Fad- und Nervigsein, das Schreiben ans Herz gelegt.
Das ist jetzt für alle Beteiligten ein großer Segen: der Herr Kiefer ist beschäftigt, die schon bald Frau Kiefer hat ihre Ruhe und das Geschriebene kann der Herr Kiefer wiederum dem Standesbeamten zur Info.
Jetzt muss ich aufpassen, dass ich mich nicht verzettl.
Also, der Herr Kiefer hat 3 wunderbare Kinder aus seiner ersten Ehe die nicht „bis dass der Tod euch scheidet“ sondern bis 2013. Zwei Buben und ein Mädchen. Und die zu bejahende hat aus ihrer Beziehung die auch bis 2013, einen wunderbaren Buben.
Die 2 Buben vom Herrn Kiefer damals schon in die Disco und Moped und auch schon ein bisl rasieren und Mädchen und so. Die kannst du auch mit den allerbesten Argumenten nicht mehr auf den Spielplatz und Schaukel und Sandkiste.
Aber die beiden Kleinen noch volle Sandkisten-, Ringelspiel-, Kletterturm- und Schaukelfans. Quasi Spielplatzstammgäste.
Und jetzt musst du ganz ehrlich sein: Für uns Erwachsene ist der Spielplatzbesuch immer nur dann auch super, wenn wer zum Plaudern, weil, und auch da musst du ganz ehrlich sein, Sandburgenbauen mit 5-jährigen ist schon sehr schnell enden wollend lustig.
Wenn sich die Kleinen nicht ganz einig sind, wem jetzt was gehört in der Sandkiste, dann diskutieren gerne auch die Erwachsenen darüber, wem welches Küberl und wer jetzt wem vom Sandkuchen kosten hat lassen.
Diskussionsbedingt schauen sich dann die großen Spielplatzkontrahenten tief in die Augen und erster Gedanke vom Herrn Kiefer: „Na bumm, die Mama vom Sandküberldieb ist ja total lieb und Augen auch super“. Da wärst am liebsten auch gleich ihr Stillkind, frage nicht. Was sich die Frau Kontrahentin in dem Moment gedacht hat – frage auch nicht.
Nach ein paar zufälligen treffen am Spielplatz mit sehr kurzweiligem Plaudern, dann einmal nicht mehr zufällig. Bald darauf auch treffen im Kaffeehaus, weil du kannst dich nicht immer in der Sandkiste.
Irgendwann auch mal Kino und Händchenhalten, Essen gehen, gemeinsame Ausflüge und Schmetterlinge im Bauch, und dann auch Kiste, aber nicht mehr Sand.
Und bald schon weiß man: DAS ist es.
Nein falsch: ER weiß: SIE ist es. Und SIE denkt natürlich genau so – nur halt: ER ist es.
Beim Antrag kennt sie den Herrn Kiefer dann schon so gut, dass sie sich nicht mehr nein sagen traut und traut sich.
Und das freut die Beiden und euch hoffentlich auch.
© Roland Kiefer 2020-06-15