von Melanie Wolf
Um 5.36 Uhr schlug ein Blitz ein.
Er drang in eine Quercus robur und spaltete sie bis zu den Wurzeln in drei Teile, nahezu so sÀuberlich wie ein Messer durch Butter.
Der explosionsartige Donner riss die Dörfler aus dem Schlaf. Er grollte an, bis sich die ersten angezogen hatten. Etwa vierzig Leute, allesamt alteingesessene MĂ€nner und Frauen â da die Jugend sich lieber noch einmal im Bett herumdrehte â eilten nach drauĂen. Der SchĂ€fer, der seinen Stall weiter unten im Dorf stehen hatte, brĂŒllte mit seiner ĂŒberdrehenden Stimme herum. Wie die Schafe seiner Herde trotteten die Leute zu ihm und zogen in einer eigenartigen Prozession zum Einschlagsbaum auf dem Hang Richtung Wald.
Sie zogen einen lockeren Kreis um das Objekt, scharrten mit den FĂŒĂen in der Erde, murmelten, tuschelten, klopften an die entblöĂten Innereien des Baumes, gaben sich fachkundig ĂŒber Gewitter, EinschlĂ€ge und Wolkenformationen und verschrĂ€nkten in der morgendlichen KĂŒhle die Arme vor der Brust.
Ein weiteres Schaf kam den HĂŒgel heran gestolpert. Es war der Besitzer des Fleckchen Landes und der darauf befindlichen ObstbĂ€ume sowie der Eiche.
Er nahm seine BaskenmĂŒtze vom Kopf, bekreuzigte sich blass und rief auĂer Atem, dass sich alle von dem Baum fernhalten sollten. Die Gefahr von herabfallenden Ăsten wĂ€re nicht zu unterschĂ€tzen.
Das FuĂvolk wog die Köpfe hin und her und lĂ€chelte ihm mild zu.
âAber, aber. Wir sind doch vorsichtig. So ein kleiner Ast tut ja auch nicht weh.â, erklĂ€rte der BĂŒrgermeister vĂ€terlich.
âEs hat gar nicht geregnet! Es muss regnen in einem Gewitterâ, krĂ€chzte die fĂŒllige SekretĂ€rin mit einem Blick auf die vorbeiziehenden Wolken.
âUnsere schöne Eiche!â, rief der BĂ€cker mit einem SplitterstĂŒck in der Hand.
Der Landbesitzer war noch blasser geworden.
âWeg von dem Baum, allesamt! Das Gewitter ist noch nicht vorbei!â
Keiner rĂŒckte ab. Jeder wollte den besten ErzĂ€hlstoff aus vorderster Front aufsaugen und das Wissen von GroĂtante oder UrgroĂmutter vor anderen GroĂtanten und UrgroĂmĂŒttern verteidigen.
âDer Blitz schlĂ€gt nie zweimal in den gleichen Baumâ, sagte mit nasaler Stimme der Maurermeister.
âIn denselbenâ, korrigierte der Pfarrer.
Das Gewitter jedoch missachtete die Regeln der klugen Menschen unter sich. Es schlug mit seinem Blitz erneut in den Baum.
Kurz darauf begann sanfter Regen zu fallen.
© Melanie Wolf 2024-01-11