Am 18. Brumaire VIII führt Napoleon Bonaparte mit Unterstützung seines Bruders Lucien einen Staatsstreich durch und beendet damit offiziell die Französische Revolution. Die Mitglieder des Direktoriums treten entweder zurück oder werden abgesetzt und verhaftet – 1799.
Mit seinen letzten Worten “Ich sterbe für die Freiheit” auf den Lippen wird der Demokrat und Vorkämpfer der März-Revolution Robert Blum, linksliberaler Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, nach der Niederschlagung des Oktoberaufstands von Wien im Rahmen der Märzrevolution unter Missachtung seiner Abgeordnetenimmunität von einem Hinrichtungskommando in Wien-Brigittenauerschossen -1848.
Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften -1918.
Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später (viel zu spät!) verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“ (Meine Story: “Das Geheimnis der Linsensuppe”) – 1918.
Hitler putscht mit Ludendorff in Bayern. Der Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat – 1923.
Im Deutschen Reich kommt es zu Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen – staatlich organisiert, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nicht jüdisches Eigentum zu schützen -1938.
Bei der feierlichen Amtseinführung des neuen Rektors der Hamburger Universität entfalten Studenten ein Transparent mit dem Spruch „Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“. Dieser Spruch wird zum Symbol der 68er-Bewegung – 1967.
Nachdem SED-Politbüromitglied Schabowski auf einer im DDR-Fernsehen übertragenen Pressekonferenz die Gewährung von Reisefreiheit bekannt gegeben hatte und bei Nachfrage nach dem Beginn dieser Regelung um 18:57 Uhr mit „Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich“ beantwortet hatte, strömen Tausende zu den Grenzübergangsstellen: Beginnend mit dem Übergang Bornholmer Straße öffnen sich für die DDR-Bürger damit die Berliner Mauer und die anderen innerdeutschen Grenzen -1989.
Ereignisse, die die Welt bewegten und auch heute noch erinnerlich sind.
Ereignisse, die alle (wie seltsam !!) am 9. November stattfanden.
Hat der Novemberblues berechtigt diesen Namen?
© Heinz-Dieter Brandt 2021-11-09