Schnelle Küche: Farfalle con la Salsiccia

Irene Hülsermann

von Irene Hülsermann

Story

Als mein Mann für ein halbes Jahr beruflich nach Rom abreiste, besuchte ich ihn für drei Monate. Ein Heimspiel, hatte ich ja als junge Frau zwei Jahre dort gelebt. Mittlerweile hatten wir etliche Freundschaften in dieser herrlichen Stadt und ständig kamen neue dazu, denn die Italiener und auch die Römer sind ein freundliches Volk.

Unsere römische Freundin mit afghanischen Wurzeln und ihr deutscher Ehemann mit amerikanischem Vater luden uns zu einem Ausflug nördlich von Rom ein. Zuerst besuchten wir die Benediktinerabtei, die „ Abbazia di Farfa”. Obwohl ich damals ein Jahr in Formello, einem kleinen Dorf nördlich von Rom gelebt hatte, kannte ich diese noch nicht. Die mittelalterliche Bibliothek mit 45.000 Bänden, der Kreuzgang Lombard, der große Lichthof und die Krypta mit einem Sarkophag aus der römischen Zeit belohnten den etwas längeren Anfahrtsweg von Rom aus. Diese Oase der Ruhe, zumindest in den Wintermonaten, als auch die malerische Landschaft mit vielen Zypressen lud zum Entspannen ein.

Danach zeigten uns unsere Freunde ihr Lieblingslokal in Riano. Touristen findet man hier vergeblich. Eine Menükarte ebenso. Die Bedienung zählt auf, was es heute zu essen gibt. Zwei Gänge sind das absolute Minimum. Und selbst dann stellt der Cameriere vorher noch einen Teller voller Antipasti auf den Tisch. Die Portionen sind riesig und die Küche gut bürgerlich. Wer einmal ein richtiges Steak essen möchte, der ist dort bestens aufgehoben.

In dieser Trattoria aß ich das erste Mal ein Nudelgericht mit Salsiccia, das ist eine italienische Bratwurst. Schnell zubereitet und trotzdem ausgefallen und ausgesprochen schmackhaft.

ZUBEREITUNGSZEIT: 20 Minuten

ZUTATEN für vier Personen

500 g Farfalle (Nudeln)

4 Salsicce

2 – 3 Tomaten

Olivenöl

Salz und Pfeffer

Parmesan

ZUBEREITUNG:

Während man das Wasser zum Kochen bringt, wird die aus der Pelle gedrückte und klein geschnittene Salsiccia in der heißen Pfanne mit wenig Olivenöl angebraten. Zwei bis drei kleingeschnittene Tomaten werden anschließend zusammen mit getrocknetem Oregano beigefügt und gut umgerührt. Mit Salz und Pfeffer nach Bedarf abschmecken und das ganze mit den gekochten Farfalle (Farfalla heißt übrigens auf Deutsch Schmetterling) vermengen. Den Parmesan darüber geben. Buon appetito!

© Irene Hülsermann 2021-09-30

Hashtags