von Andreas Trimmel
âPapa, bist Du schreibfaul?â
Ich reiĂâ meine Augen weit auf, schleudere meinen eben noch in der Kaffeetasse versunkenen Blick auf den Neo-Zweistelligen und bin gleich hellwach. Putzmunter. Gut, ich bin eh schon lĂ€nger als eine Stunde auf den Beinen. Da passt das schon. Doch ein sanftes, langsames In-die-GĂ€nge-kommen, wĂ€re mir lieber gewesen.
Ich schauâ den Jungspund erwartungsvoll schief an. Kommt da noch was? Eruptieren da noch weitere Laute aus seinem Mund und formen sich zu einer verstĂ€ndlichen Botschaft? Bricht da eine ergĂ€nzende Klarstellung heraus? Ich warte einen Moment. Doch nix eruptiert. Vielmehr inruptiert das FrĂŒhstĂŒck in ihn, finden Brot und Tee den Weg in seinen Mund. Klar, Einbahnregelung, da kann jetzt grad nix raus. Und das ist auch gut so. Man stelle sich vor, ….. NEIN, STOP! Ich stellâs mir lieber nicht vor. Aber Du kannst gerne, feel free.
âĂÀÀhhhh…. Was … meinst Du?â huste ich und verschluckâ mich dabei fast an den noch auf abdominalen Abtransport im Rachen wartenden KaffeepfĂŒtzen.
Er blickt auf. Sein kleiner Kiefer malmt unaufhaltsam, rotiert nahezu. Dann wandert ein deutlich sichtbarer Kloà seinen Hals runter. Gut, der Kloà selbst ist nicht sichtbar, nur das von ihm VerdrÀngte. Ein optischer Gruà der Peristaltik.
Was dann folgt, ist eine kleine feine vokale Eruption: âDie Frau Professor … hat gesagt, Mathematiker sind schreibfaul!â
Voller Ernst. Ohne Grinser. Kein schelmisches Aufblitzen der Augen.
UnglĂ€ubig und sprachlos sitzâ ich da. SCHREIBFAUL?!?! Mathematiker?!?! Und somit auch ICH?!?! Was ich so alles herumkritzle, was ich auf Zetteln vorĂŒbergehend verewige – nein, das spricht wohl nicht fĂŒr Faulheit. Und virtuell, online, da sprudeln die Buchstaben nur so raus aus mir.
Ein guter Freund hat es so formuliert: Mathematiker wollen nur das aufschreiben, was sie mĂŒssen. Sie hassen es, Unnötiges oder Redundantes niederzuschreiben – ideal ist es ĂŒberhaupt, Symbole zu erfinden, die gleich ganz viel auf einmal „sagen“.
Ja, damit kann ich mich anfreunden. Das trifft es ganz gut. Mathematiker sind keineswegs schreibfaul, sondern hochgradig effizient. đđ
Ich glaubâ, ich muss mal ein ernstes Wörtchen mit der Dame reden. Und mit der Bildungsdirektion ĂŒber die Modernisierung der verstaubten und klischeebehafteten LehrplĂ€ne verhandeln – da geht noch was. Ganz sicher.
PS/Nachtrag: Die Lehrerin hat das natĂŒrlich mit einem riesigen Augenzwinkern gesagt. Ich findâs toll, dass sie nicht so todernst unterrichtet.
© Andreas Trimmel 2020-09-20