von Aroundtheworld
Ich konnte gerade laufen, da betrat ich eine Sporthalle und sie wurde sofort zu meinem zweiten Zuhause. Nicht nur, dass ich dort viele andere Kinder hatte, mit denen ich meine Leidenschaft teilen konnte, ich fand es auch leicht, an den Geräten zu turnen. Mir machte jede neue Übung Spaß, so dass ich im Alter von 5 Jahren meinen ersten Wettkampf turnen durfte.
Doch ein Zuhause macht auch die Familie aus, die es bewohnt. Wie es bei Familien üblich war, gab es zum Geburtstag eines der Turner/innen Kuchen, Muffins etc. Das brachte das Geburtstagskind selbst mit.
Ich hatte einen strengen, aber auch sehr netten Trainer, der eine noch nettere Frau hatte, denn ich bekam zu meinem Geburtstag einen Kuchen geschenkt. Ich kann mich leider nicht mehr an den ersten Bissen erinnern, der zu diesem Privileg geführt hat, aber es muss ein wahrer Genuss gewesen sein. Ich aß den schwarzen Peter mit so viel Genuss, dass ich von dem Tag an, wo unser Trainer ihn einmal mitbrachte, jedes Jahr zu meinem Geburtstag einen eigenen Kuchen bekam.
Als unser Trainer in Rente ging, führte meine Oma die Tradition fort und „backte“ mir immer einen schwarzen Peter. Die „Backform“ war eine weiße Schüssel mit blauem Muster, die leider nach ihrem Tod nicht mehr auffindbar war. Jedes Mal, wenn ich ihn nun zubereite, nach dem Rezept meiner Oma auf einem kleinen vergilbten Zettel oder irgendwo zu essen bekomme, denke ich an beide Frauen, die mir jeden Geburtstag, im wahrsten Sinne des Wortes, versüßten.
Zutaten:
250 Gramm Fett
1 Ei
150 Gramm Puderzucker
5 EL Kakaopulver
24 Butterkekse
Etwas Milch
Zubereitung
Fett in einem Topf zerlassen. Ei und Puderzucker verrühren und nach und nach mit dem Fett im Topf verrühren.
Eine Schüssel mit Frischhaltefolie auslegen. Eine Schicht Schokomasse in die Form gießen. Butterkekse einmal ganz kurz in die Milch tauchen, dann eine Schicht Butterkekse auf die Schokomasse. Auf die Butterkekse erneut Schokomasse und so lange schichten, bis alles verbraucht ist. Die Kekse nur ganz kurz in die Milch tauchen, da sie sonst zu weich werden, um sie auf die Masse zu legen. Ich versuche immer, mit der Schokomasse abzuschließen, da sie aber nachher aus der Schüssel gestürzt wird, ist das nicht so entscheidend.
Den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
© Aroundtheworld 2021-11-21