von Daniela Neuwirth
Ganz normale Fragen in der uns allen verbindenden Matrix beantwortete er generell später oder zu einem Zeitpunkt, der ihm passend erscheint. Dies dauerte genaugesagt 18 Monate, wie bei der Frage: „Was ist Angst?“, worauf er zuerst mit: „Das weiß ich auch nicht“, jegliche wissenschaftliche Festlegung abwehrte, um nicht von seinem gewohnten Ablauf von stiller, entspannter Zuhörerhaltung in der Liege, die in Sicherheit wiegt und vertrauensvolles Fallenlassen herausfordert, aber sich dann ändert in aufrechte Sitzhaltung mit Technik im Schulterschluss, welche auf Kalendereinträge oder Rezeptausstellungen wartete, sowie das Präsentieren ärztlicher Dominanz, die auf das eingeschränkte Individuum einprallte und diese mitaufrichten wollte.
Nun folgte diese Antwort mit veranschaulichenden Handgesten unterstrichen, obwohl längst durch die Wiedervernetzung im normalen Umfeld und durch die Distanz zu den „TäterInnen“, die ja aufgrund ihres Machtmissbrauches tagtäglich ihre Ängste, ertappt und vorgeführt zu werden müssen, aber doch mit sich herumtragen und über andere stülpen, wie ein Gesamtkörperkondom, dass Lebendigkeit verhindert.
Es brauchte nur stärkere Grenzen gegenüber diesen verängstigten zu nahe gekommenen Wesen. Es ist so, als wären sie wieder an den damaligen Ort zurückgekehrt, wo zwei Menschen oder zumindest eine davon, begannen, sich zum Wohle des anderen, sehr viel Mühe gaben, zu ihrer Urgestalt zurückzukehren, die der Situation dienlicher ist, als diverse Überlagerungen.“Umkehr ist jederzeit möglich!“ Diesen Satz hat sie aus ihrem Glauben für sich behalten.
Würde er unterrichten, könnte sie sich nicht von seiner Anziehungskraft lösen und mit ihren Augen an seinen Lippen und Worten festkleben, wie Honigtropfen an Fingerspitzen. Doch er ist damit beschäftigt, ausgediente Seelenanteile, die sich innerhalb ihres Wesens festgeklammert haben, aufzuspüren und gen Himmel zu schicken, wie ein Dentist Zahnstein entfernt, der Orthopäde abgenützte Stützverbände und der Chirurg unbrauchbares, wucherndes Gewebe.
Die rituellen Verabschiedungen in schwarz gekleideten Bekannten- und Verwandtengruppen, die sich um ausgehobene, nach Würmern, Wurzelwerk und Maulwurf riechenden, ebenso schwarzen Erdlöchern scharten, in das angefüllte und deshalb achtzigkiloschwere Tischlerkunst-Holzkisten aufpoliert und mit Blumenschmuck versehen an starken Seilen einige Meter tiefer gelegt wurden und die Verbindung untereinander in der Menge, wurden schleunigst nachgeholt – zumindest im Bewusstsein, was sie ungemein erleichterte.
© Daniela Neuwirth 2025-05-14