von Arno Metzler
Der Kapitän fragt mich, ob ich den Wal sehe. Er weicht sogar leicht vom Kurs ab. Nein habe ich nicht, auch bei der Rückfahrt habe ich keinen gesehen. Von Reunion sind es 2100Seemeilen Südsüdost. 4000 Km, ein Weg. Die Marion Dufresne II fährt 16Knoten, immer geradeaus. Stundenlang, Tagelang. Das Ziel ist Heard Island. Eine Insel mitten im Südpolarmeer, dem Festland der Antarktis vorgelagert. Zwei 8 Zylinder Dieselmotoren treiben mehrere Generatoren an. Und die zwei Schiffsschrauben werden von zwei Elektromotoren angetrieben. Dank des Elektroantriebs kann die Marion Dufresne II auch bei unruhiger See die Position halten. Und dadurch auch Bohrungen am Meeresgrund durchführen. Ich darf ins Innerste des Schiffes, laut Schiffsingenieur zur Seele, wo die Antriebswellen aus dem Boot gehen. Die faszinierende Technik und der Ölgeruch lassen mich den Lärm und die Hitze des Motorraumes vergessen. Die Marion Dufresne II ist ein modernes französisches Forschungsschiff, gerade erst vor einem Jahr vom Stapel gelaufen.Ein wenig kämpfe ich mit der Seekrankheit als wir das Südpolarmeer durchqueren. 16Kn sind 30km/h. In der Stunde ca. 30km, im Tag 700km, nach 6Tagen erreichen wir unser Ziel, Heard Island. Für 18 Tage mein Zuhause. Es ist ein überwältigender Anblick. Der schneebedeckte Big Ben mit einem seiner 12 Gletscher vor mir. Der Gletscher scheint ins Meer hineinzufließen. Aber im Meer sehe ich Schaumkronen. Sie lassen mich erahnen, was mich hier noch erwartet. Was auf mich zukommt. Frühmorgens der Flug mit dem Hubschrauber zur Insel.
© Arno Metzler 2020-12-07