von renate schiansky
Howdy, mein Name ist Smokey. Smokey Bär. Ich bin ein amerikanischer Schwarzbär, und ich lebe – also ja, gut, ich bin nur ein Teddybär. Aber meine Artgenossen, die leben in beinahe allen Gebieten Nordamerikas. Von Alaska und Kanada im hohen Norden, bis weit in den SĂĽden, nach Mexiko, kannst du auf einen meiner Kollegen treffen. Wir sind viel kleiner und lange nicht so gefährlich wie unsere Verwandten, die Grizzlybären. Aber unseren kräftigen Krallen solltest du besser nicht in die Quere kommen. Die brauchen wir ĂĽbrigens, damit wir flink auf Bäume klettern können, wenn wieder einmal eine Meute Jagdhunde hinter uns her ist. Klettern lernen bei uns schon die JĂĽngsten! Die verstecken sich auch oft vor anderen Räubern, wie Luchsen oder Wölfen, hoch oben, auf ganz dĂĽnnen Ă„sten, dorthin kommt ihnen niemand nach!
Die Jäger machen uns übrigens mächtig zu schaffen! An die 40 000 meiner Brüder werden jährlich erlegt! Zum reinen Gaudium der Menschen, denn kaum noch jemand isst heutzutage noch Bärenfleisch. Die hohen Mützen der britischen Paradeuniformen, die werden allerdings nach wie vor aus Bärenfell gemacht!
Versteh einer die Leute: solange sie Kinder sind, kuscheln sie mit uns (ja, für den allerersten Teddy war einer meiner Vorfahren Modell!), und später, wenn sie erwachsen sind, erschießen sie uns ohne Erbarmen.
A propos Vorfahren: auch ein anderer meiner Ahnen – nach ihm bin ich ĂĽbrigens benannt! – war richtig berĂĽhmt! Also, genau genommen wurde er eigentlich erfunden, im August 1944, vom amerikanischen Forstamt, als Symbol seiner Campagne zur WaldbrandverhĂĽtung.
Es gab allerdings auch einen echten, lebenden Smokey Bear! Im Jahr 1950 nämlich, da wütete ein verheerender Waldbrand im Lincoln National Forest in New Mexico. Ein junger Schwarzbär wurde mit schweren Verbrennungen gefunden und trotz miserabler Überlebenschancen von Tierärzten in Santa Fe, New Mexico, wieder gesund gepflegt. Daraufhin wurde beschlossen, dass er sein Leben der Waldbrandverhütung und dem Schutz der Tierwelt widmen sollte, man taufte ihn „Smokey Bear“, baute ihm ein Heim im National Zoological Park in Washington, DC, und machte ihn zum lebenden Maskottchen und Werbeträger der Campagne zur Verhütung von Waldbränden.
Smokey Bär ist 1976 verstorben. Aber sein Vermächtnis lebt weiter. Du kannst ihn immernoch finden, in Geschichten und in einem Lied, auf Postern und Tassen, auf Socken und T-Shirts – und sogar auf einer Briefmarke.
© renate schiansky 2025-01-04