von Sabine Rieker
Wuppertal, 24. Januar 2025, 12:33 Uhr
Nach fast täglichem Puzzeln in den letzten zwei bis drei Wochen ist es ein bisschen komisch, heute nicht zu puzzeln. Zumindest nicht „klassisch“ zu puzzeln. Jetzt gerade „puzzle“ ich Wörter aneinander. Zuletzt hatte ich an und über Rosetta geschrieben. Meine Eltern fragten wiederholt beim Vorbeigehen, wann ich es endlich in den Ofen befördere. Ja, es ist kompliziert. Ja, ich habe das Puzzeln daran bis auf Weiteres verschoben. Und ja, ich nehme die Herausforderung an, es zu Ende zu puzzeln, weil ich weiß, dass ich das kann. Das wiederum spiegelt mir das Puzzle Sukkulente. Begonnen habe ich es vor Rosetta. Wenn ich mich recht erinnere, auch vor dem Katzen- und vor dem Gewürzpuzzle. Du merkst: Ich bin im Training. Ich merke: Mein Blick schärft sich. Von Sukkulente lag der Rand, Rahmen. Im zweiten Schritt sortierte ich die Einzelteile nach ihren Formen: Es gibt Stücke mit einer Bucht, mit zwei Buchten, mit drei Buchten und mit vier Buchten. Heißen die … Ah! Die „Höhlen“ sind konkav (engl. cave), die „Nupsis“ sind konvex. Bei Gelegenheit recherchiere ich noch die offiziellen Bezeichnungen für „Buchten“ und Co. Jedenfalls merkte ich beim Verteilen der Teile auf mehrere Kartons (Hüllen der fertigen Puzzles eignen sich super dafür), dass es bei Sukkulente ein- und mehrfarbige Puzzle gibt. Nennt man sowohl ein einzelnes als auch das Ganze Puzzle? Schon, oder? Spannend! Ich besorgte mir mehr Kartons, um die Ein- von den Mehrfarbigen zu trennen. Innerhalb der Kartons legte ich die Teile mit gleicher Ausrichtung in Reih’ und Glied nebeneinander. Memo to me: Fotos der Zwischenschritte machen, ehe das Puzzle fertig ist:) Am Ende des Sichtens und Sortierens und Setzens sah ich immer noch seeeehr viele seeeeehr ähnlich aussende Teile vor mir. Puh! Ich spielte schon mit dem Gedanken der Kapitulation. Eine Pause, ein bisschen Abstand, Häkeln und Schreiben ließen mich allerdings erkennen, dass es unter den zwei- bis mehrfarbigen Teilen solche gibt, bei denen die Grenze durch die Buchten und Nupsis verläuft. Drum pickte ich mir diese Pieces aus den einzelnen Kartons und fand tatsächlich meine ersten passenden Paare! Aaaaaah! Endlich hatte ich einen Anfang, einen Ansatz. Sukkulente ist etwas mühselig und durchaus anspruchsvoller als meine vorherigen Puzzles (außer Rosetta), aber ich bleibe dran und komme voran. Diese Prozesse beglücken mich sooo sehr. Währenddessen höre ich Podcasts über Bewusstseinsebenen und alles Mögliche aus dem Feld der Persönlichkeitsentwicklung. Beim Puzzlen und drumherum erkenne ich immer mehr Muster, Verbindungen, Zusammenhänge gemäß eines der hermetischen, universellen Gesetze: Im Kleinen wie im Großen.
Rackenbach, Atelier für Postkartenschreibung, 31. Januar 2025, 11:16 Uhr
Beim Korrekturlesen und Lektorieren fällt mir auf, wie viel Platz ein Puzzle während seiner Entstehung einfordert. EXPANSION. AUS D E H N U N G. Gut, es ließe sich vielleicht auch alles aus der Originalverpackung heraus puzzeln ohne weitere Hilfskartons, doch das dauerte dann vermutlich viel länger ohne eine gewisse Übersichtlichkeit, oder? 11:23 Uhr
© Sabine Rieker 2025-01-31