Sprechen Sie Deutsch?

Christina Ehrecke

von Christina Ehrecke

Story

Auf der Suche, um ein paar mehr Freunde in London zu finden, probierte ich es über diverse Apps aus. Dabei versuchte ich jeweils den Personen mitzuteilen, dass ich wirklich nur auf der Suche nach Freunden war, aber nicht jeder wollte das glauben. Heutzutage schaue ich immer noch nach einer ähnlichen App, wie all diese Dating Apps, nur eben für Freunde, nach. In Realität kann ich leider nicht so einfach Leute finden, mit denen ich mich gut anfreunden kann, da ich etwas zu zurückhaltend dafür bin.

Nun hatte ich also ein paar Leute online kennengelernt und war bereit einen davon zu treffen. Da ich noch nie wirklich in England herumgereist war, dachte ich, dass ein Ort, der auf dem anderen Ende der Themse liegt, nicht allzu weit sein konnte. Hätte ich doch nur mal richtig auf die Karte geguckt.

Da saß ich nun, in einem mir völlig unbekannten Zug, zu einer mir völlig unbekannten Stadt. Erst wollte ich einen Rückzieher machen, da man nie weiß, wer hinter den online Profilen wirklich steckt. Schlussendlich habe ich mich aber doch dafür entschieden weiter zu fahren, da wir uns in einem Einkaufszentrum treffen wollten und relativ viele Leute in der Umgebung waren. Leichtsinnig sollte man sich dennoch nicht mit fremden Leuten treffen.

Ich war etwas zu früh im Einkaufszentrum angekommen und nutzte natürlich die Gelegenheit, um mir die Läden anzugucken. Der Stil in England ist so viel anders als in Deutschland. Während in Deutschland ein einfaches weißes T-Shirt, eine Jeans Hose und weiße Sneakers schon ein Outfit ausmachen, gibt es in England so viele bunte Klamotten, die in Deutschland nicht unbedingt jeder tragen würde.

Nach ungefähr einer Stunde war er angekommen und wir trafen uns direkt in der Mitte des Zentrums, welche stets von Menschen umgeben ist. Natürlich dachte ich, dass ich mich mit meinem Schulenglisch mit ihm unterhalten könnte, aber habe mich nicht mal richtig vorstellen können. Abgesehen davon das Englisch seine Muttersprache ist, sprach er viel schneller und ich konnte ihm nicht richtig folgen.

Ungefähr fünfzig Prozent von unserem Gespräch an dem Tag verstand ich überhaupt nicht und lief nur neben ihm her und lächelte. Würde er doch nur Deutsch sprechen oder ich fließend Englisch, dachte ich mir in dem Moment. Mein Englisch selbst war nicht einfach für ihn zu verstehen, da der deutsche Akzent doch sehr stark war.

Trotz der Sprachbarriere konnten wir gemeinsam etwas unternehmen. In einem kleineren Laden mit Glasscheiben als Eingang holten wir uns jeweils einen Milchshake. Gerade als ich aus dem Laden gehen wollte, vergaß ich komplett die Glasscheiben und rannte direkt in eine rein.

Der Oreo Keks auf meinem Milchshake musste leider daran glauben und ebenfalls mein Gesicht kam nicht ohne eine Beule davon. Dank dieses Zwischenfalls hat der Laden mittlerweile Sticker an seine Glastüren angebracht.

An dem Tag hatte ich so viel Spaß gehabt, obwohl ich fast nichts verstanden hatte, dass es noch weitere Treffen geben sollte.

© Christina Ehrecke 2022-08-30

Hashtags