Stanislaw Petrow: Der Mann, der die Welt rettete.

RiHa

von RiHa

Story

Diese Geschichte ist wahr. Sie handelt vom Kalten Krieg, Atomwaffen und der einsamen Entscheidung eines russischen Offiziers. Wenn Sie dieser Tage keine Lust auf diese Themen haben, wer sollte es Ihnen verdenken? Wenn Sie sich aber fragen, ob in solchen Zeiten Vernunft und Herz eine Chance haben, dann geben Sie der Geschichte eine Chance.

In den 80ern des 20. Jahrhunderts hatte die ganze Welt Angst vor dem 3. Weltkrieg. Jedem war klar, es würde ein Atomkrieg sein. Die Garderobe in unserer neu gebauten Schule hatte alarmrote, mauerdicke Türen. Der große Raum würde im Ernstfall als Atombunker dienen. Ich war ein Teenager, als ich in der Schule den amerikanischen Film “The day after” sah. Diese höchst verstörende Dystopie über das Leben nach der Detonation einer Atombombe bescherte mir mehr als eine schlaflose Nacht.

Jahre später erfuhr ich, dass 1983, ich war damals 12, die Welt nur knapp eben diesem Albtraum entkommen war.

Stanislaw Petrow war diensthabender Offizier in einem Kontrollzentrum bei Moskau, als das Raketenwarnsystem „Oko“ in der Nacht auf den 26.9.1983 Alarm meldete. Fünf amerikanische Raketen waren im Anflug auf die Sowjetunion. Petrow konnte es nicht glauben. Es gab keine Vorzeichen. Der Offizier hatte 15 Minuten Zeit zu prüfen. Der Auftrag war klar. Russland musste zurückschlagen. Sofort! Petrow misstraute den Rechnern. “Wir sind klüger als die Computer. Wir haben sie geschaffen.” Er überlegte: 5 Raketen waren zu wenig. So hatte man es ihm beigebracht. Amerika würde im Ernstfall hunderte Raketen aus mehreren Richtungen senden. Die Rechner mussten irren. Petrow entschied in Minuten und meldete an seinen Vorgesetzten “Falscher Alarm”.

Dann wartete er.

Es passierte nichts.

Viele Jahre später sagte er in einem Interview: Sicher war ich mir nicht. Ich wollte nicht der Auslöser des 3. Weltkrieges sein.

Es stellte sich heraus, dass ein Software-Fehler dazu führte, dass von Wolken reflektiertes Sonnenlicht als Energieladungen von startenden Raketen missinterpretiert wurde!

Die Geschichte von Stanislaw Petrow ist so unglaublich, dass man jeden Hollywood-Autor für einen derartigen Plot schelten würde. Aber so ist es passiert.

Später kam Gorbatschow und Perestroika. Die Berliner Mauer fiel und als Putin an die Macht kam, hielt er eine Hoffnung machende Rede im Deutschen Bundestag.

Seit einigen Tagen ist Krieg in Europa. Der Bruderkrieg, nichts anderes ist es zwischen Russland und der Ukraine, ist unfassbar traurig. Traurig, weil die Mitglieder vieler Familien aus beiden Ländern stammen. Traurig, weil viele Menschen unnötig leiden und sterben. Traurig, weil dieser Krieg nur Verlierer bringen wird.

Traurig, weil die Länder der Welt jetzt zusammenhalten sollten, um eine andere, in ihrer Dringlichkeit und Tragweite nie da gewesene, schwierige Aufgabe anzugehen, für unsere Kinder und Kindeskinder.

Wir brauchen mehr Menschen mit Vernunft und Herz, die im richtigen Moment das Richtige tun. JETZT.

© RiHa 2022-03-02

Hashtags