Stephan Mally – Glück im Garten

Norbert Netsch

von Norbert Netsch

Story

Jeder findet sein Glück woanders. Viele im Garten. Stephan Mally liebt die Arbeit im Garten und hat als Gartengestalter sein Hobby zum Beruf gemacht. Liebe ist auch eine wichtige Grundlage für Glück und Stephan Mally liebt nicht nur Menschen, das merkt man, wenn er über seine Familie spricht, er liebt Tiere wie seinen Hund, den er aus einer Tötungsstation gerettet hat und eben auch Pflanzen. Schon als Kind holte er sie aus dem Mistkübel, um sie wieder aufzupäppeln.

Es ist ein großes Privileg, wenn man so viel Liebe in sich trägt. Es gibt Menschen, die einen Garten haben und mit diesem Schatz gar nichts anfangen, ihn regelrecht verkommen lassen. Andere sparen ein halbes Leben lang auf ein Haus mit Garten, um sich ihren Lebenstraum endlich verwirklichen zu können. Nicht immer kommen Dinge zusammen, die auch zusammen gehören.

Es beginnt schon mit Zimmerpflanzen, die sich jeder leisten kann und geht über Balkonpflanzen, für die man schon glücklicher Besitzer eines Balkons sein muss, und der Höhepunkt eines Lebens mit der Natur liegt wohl in der Gartengestaltung.

Es gibt unterschiedliche Wege, dieses Glück zu erreichen. Viele versuchen es als Autodidakten und zahlen viel Lehrgeld, manche Dinge lassen sich da vielleicht auch gar nicht mehr leicht rückgängig machen. So empfiehlt sich am Beginn der Neugestaltung eines Gartens das Gespräch mit dem Profi, damit die eigenen Wünsche dem tatsächlich Machbaren möglichst nahekommen. Pflanzen, die einmal falsch gewachsen sind oder an einer nicht passenden Stelle gesetzt wurden, können Probleme bekommen.

Gartenarbeit und Erziehung von Menschen hängen eng miteinander zusammen. In beiden Fällen sollte man schon vorher wissen, was man tut, genau beobachten und rasch reagieren, wenn etwas nicht gut läuft.

In jedem Fall spielt auch die Achtsamkeit eine große Rolle, in der man sich jeden Tag aufs Neue üben muss.

Bei der Erziehung und in der Gartenarbeit ist auch das Expertenwissen von großer Bedeutung. In beiden Fällen denken viele Menschen, dass sie darauf verzichten können, und es auch so schaffen. Wenn man sich so manche traurigen Gärten und auch traurige Kinder anschaut, erkennt man, dass es doch nicht so einfach sein dürfte, und man guten Rat daher nicht unbedingt ignorieren sollte.

Nun gibt es ja im Bereich Erziehung und Garten viele ExpertInnen, und es ist ganz entscheidend, die richtige Wahl zu treffen. Nach welchen Kriterien sucht man am besten? Entscheidend sind wohl die Referenzen. Wer schon einige schöne Gärten oder glückliche Kinder vorweisen kann, wird wohl seine Expertise haben.

Besonders wichtig erscheint mir allerdings, dass der Experte tatsächlich eine Liebe und Leidenschaft für sein Fachgebiet entwickeln konnte.

In diesem Fall hat mich Stephan Mally besonders beeindruckt. Wenn man ihn nach seinem Hobby fragt, was er am Wochenende gerne macht, wenn er eine Arbeitswoche lang in anderen Gärten gearbeitet hat. Es ist die Arbeit im eigenen Garten.

© Norbert Netsch 2021-08-22

Hashtags